Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1942
|
ISSN: | 0017-1417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045727189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190503s1942 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0087746 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045727189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 0 | |a Nachrichten des Gnomon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt |
264 | 1 | |c 1942 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schubart, Wilhelm |d 1873-1960 |e Verfasser |0 (DE-588)118795511 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:18 |g year:1942 |g pages:336 |
773 | 0 | 8 | |t Gnomon |d Berlin, 1942 |g 18 (1942), 336 |w (DE-604)BV002527482 |x 0017-1417 |o (DE-600)2296-2 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_9305 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031110714 | ||
941 | |b 18 |j 1942 |s 336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179816115601408 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002527482 |
author | Nachrichten des Gnomon Schubart, Wilhelm 1873-1960 |
author_GND | (DE-588)118795511 |
author_facet | Nachrichten des Gnomon Schubart, Wilhelm 1873-1960 |
author_role | aut aut |
author_sort | Nachrichten des Gnomon |
author_variant | n d g ndg w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045727189 |
ctrlnum | (gbd)0087746 (DE-599)BVBBV045727189 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01064naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045727189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190503s1942 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0087746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045727189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nachrichten des Gnomon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1942</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubart, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1873-1960</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118795511</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:18</subfield><subfield code="g">year:1942</subfield><subfield code="g">pages:336</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Gnomon</subfield><subfield code="d">Berlin, 1942</subfield><subfield code="g">18 (1942), 336</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002527482</subfield><subfield code="x">0017-1417</subfield><subfield code="o">(DE-600)2296-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_9305</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031110714</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">18</subfield><subfield code="j">1942</subfield><subfield code="s">336</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045727189 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:25:52Z |
institution | BVB |
issn | 0017-1417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031110714 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_9305 |
publishDate | 1942 |
publishDateSearch | 1942 |
publishDateSort | 1942 |
record_format | marc |
spelling | Nachrichten des Gnomon Verfasser aut Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt 1942 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schubart, Wilhelm 1873-1960 Verfasser (DE-588)118795511 aut volume:18 year:1942 pages:336 Gnomon Berlin, 1942 18 (1942), 336 (DE-604)BV002527482 0017-1417 (DE-600)2296-2 |
spellingShingle | Nachrichten des Gnomon Schubart, Wilhelm 1873-1960 Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt |
title | Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt |
title_auth | Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt |
title_exact_search | Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt |
title_full | Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt |
title_fullStr | Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt |
title_full_unstemmed | Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt |
title_short | Der Verwalter der Papyrussammlung bei den Staatlichen Museen in Berlin Professor Dr. Wilhelm Schubart wurde von der Sächsischen Akadkemie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse gewählt |
title_sort | der verwalter der papyrussammlung bei den staatlichen museen in berlin professor dr wilhelm schubart wurde von der sachsischen akadkemie der wissenschaften zum korrespondierenden mitglied der philosophisch historischen klasse gewahlt |
work_keys_str_mv | AT nachrichtendesgnomon derverwalterderpapyrussammlungbeidenstaatlichenmuseeninberlinprofessordrwilhelmschubartwurdevondersachsischenakadkemiederwissenschaftenzumkorrespondierendenmitgliedderphilosophischhistorischenklassegewahlt AT schubartwilhelm derverwalterderpapyrussammlungbeidenstaatlichenmuseeninberlinprofessordrwilhelmschubartwurdevondersachsischenakadkemiederwissenschaftenzumkorrespondierendenmitgliedderphilosophischhistorischenklassegewahlt |