Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch": inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen
Schon seit einiger Zeit vermehrt sich die Kritik an den simulierten Lehrwerksdialogen mit schriftnaher Ausdrucksweise. Die Autorin greift diese Kritik auf und befasst sich mit der Frage, wie inszenierte, für didaktische Zwecke aufbereitete Mündlichkeit in dem in China weit verbreiteten DaF Lehrwerk...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2019
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Schon seit einiger Zeit vermehrt sich die Kritik an den simulierten Lehrwerksdialogen mit schriftnaher Ausdrucksweise. Die Autorin greift diese Kritik auf und befasst sich mit der Frage, wie inszenierte, für didaktische Zwecke aufbereitete Mündlichkeit in dem in China weit verbreiteten DaF Lehrwerk "Studienweg Deutsch" sich zu authentischer Mündlichkeit verhält. Ferner wird eruiert, inwiefern Erkenntnisse der Gesprochenen-Sprache-Forschung für den (chinesischen) DaF-Unterricht und die Erhöhung kommunikativer Kompetenz von (chinesischen) Deutschlernenden genutzt werden können. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Vernetzung zwischen der Gesprochenen-Sprache-Forschung und Fremdsprachenvermittlung |
Beschreibung: | 1 online resource 8 ill |
ISBN: | 9783631779903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045681044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190502s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631779903 |c Online, PDF |9 978-3-631-77990-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b15192 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631779903 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631779903 | ||
035 | |a (OCoLC)1099855645 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045681044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Dong, Jing |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" |b inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen |c Jing Dong |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2019 | |
300 | |a 1 online resource |b 8 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation | ||
505 | 8 | |a den Intergrationsstand gesprochener Sprache im Studienweg Deutsch ermitteln, Merkmale der inszenierten Mündlichkeit der Lehrwerksdialoge charakterisieren, ihre multikausale Bedingtheiten aufdecken, bei der Optimierung der Behandlung und Vermittlung der gesprochenen Sprache helfen | |
520 | |a Schon seit einiger Zeit vermehrt sich die Kritik an den simulierten Lehrwerksdialogen mit schriftnaher Ausdrucksweise. Die Autorin greift diese Kritik auf und befasst sich mit der Frage, wie inszenierte, für didaktische Zwecke aufbereitete Mündlichkeit in dem in China weit verbreiteten DaF Lehrwerk "Studienweg Deutsch" sich zu authentischer Mündlichkeit verhält. Ferner wird eruiert, inwiefern Erkenntnisse der Gesprochenen-Sprache-Forschung für den (chinesischen) DaF-Unterricht und die Erhöhung kommunikativer Kompetenz von (chinesischen) Deutschlernenden genutzt werden können. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Vernetzung zwischen der Gesprochenen-Sprache-Forschung und Fremdsprachenvermittlung | ||
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachlehrbuch |0 (DE-588)4182520-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dialog |0 (DE-588)4012061-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesprochene Sprache |0 (DE-588)4020717-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprachlehrbuch |0 (DE-588)4182520-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dialog |0 (DE-588)4012061-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gesprochene Sprache |0 (DE-588)4020717-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/91118?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031064515 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/91118?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179749864472576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dong, Jing |
author_facet | Dong, Jing |
author_role | aut |
author_sort | Dong, Jing |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045681044 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | den Intergrationsstand gesprochener Sprache im Studienweg Deutsch ermitteln, Merkmale der inszenierten Mündlichkeit der Lehrwerksdialoge charakterisieren, ihre multikausale Bedingtheiten aufdecken, bei der Optimierung der Behandlung und Vermittlung der gesprochenen Sprache helfen |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631779903 (OCoLC)1099855645 (DE-599)BVBBV045681044 |
edition | 1st, New ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03217nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045681044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190502s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631779903</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-77990-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b15192</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631779903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631779903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1099855645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045681044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dong, Jing</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch"</subfield><subfield code="b">inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen</subfield><subfield code="c">Jing Dong</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">8 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">den Intergrationsstand gesprochener Sprache im Studienweg Deutsch ermitteln, Merkmale der inszenierten Mündlichkeit der Lehrwerksdialoge charakterisieren, ihre multikausale Bedingtheiten aufdecken, bei der Optimierung der Behandlung und Vermittlung der gesprochenen Sprache helfen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schon seit einiger Zeit vermehrt sich die Kritik an den simulierten Lehrwerksdialogen mit schriftnaher Ausdrucksweise. Die Autorin greift diese Kritik auf und befasst sich mit der Frage, wie inszenierte, für didaktische Zwecke aufbereitete Mündlichkeit in dem in China weit verbreiteten DaF Lehrwerk "Studienweg Deutsch" sich zu authentischer Mündlichkeit verhält. Ferner wird eruiert, inwiefern Erkenntnisse der Gesprochenen-Sprache-Forschung für den (chinesischen) DaF-Unterricht und die Erhöhung kommunikativer Kompetenz von (chinesischen) Deutschlernenden genutzt werden können. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Vernetzung zwischen der Gesprochenen-Sprache-Forschung und Fremdsprachenvermittlung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachlehrbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182520-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012061-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprochene Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020717-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachlehrbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182520-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012061-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gesprochene Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020717-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/91118?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031064515</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/91118?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV045681044 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631779903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031064515 |
oclc_num | 1099855645 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource 8 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Dong, Jing Verfasser aut Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen Jing Dong 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2019 1 online resource 8 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation den Intergrationsstand gesprochener Sprache im Studienweg Deutsch ermitteln, Merkmale der inszenierten Mündlichkeit der Lehrwerksdialoge charakterisieren, ihre multikausale Bedingtheiten aufdecken, bei der Optimierung der Behandlung und Vermittlung der gesprochenen Sprache helfen Schon seit einiger Zeit vermehrt sich die Kritik an den simulierten Lehrwerksdialogen mit schriftnaher Ausdrucksweise. Die Autorin greift diese Kritik auf und befasst sich mit der Frage, wie inszenierte, für didaktische Zwecke aufbereitete Mündlichkeit in dem in China weit verbreiteten DaF Lehrwerk "Studienweg Deutsch" sich zu authentischer Mündlichkeit verhält. Ferner wird eruiert, inwiefern Erkenntnisse der Gesprochenen-Sprache-Forschung für den (chinesischen) DaF-Unterricht und die Erhöhung kommunikativer Kompetenz von (chinesischen) Deutschlernenden genutzt werden können. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur Vernetzung zwischen der Gesprochenen-Sprache-Forschung und Fremdsprachenvermittlung Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Sprachlehrbuch (DE-588)4182520-2 gnd rswk-swf Dialog (DE-588)4012061-2 gnd rswk-swf Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Sprachlehrbuch (DE-588)4182520-2 s Dialog (DE-588)4012061-2 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 s 1\p DE-604 https://www.peterlang.com/view/product/91118?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dong, Jing Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen den Intergrationsstand gesprochener Sprache im Studienweg Deutsch ermitteln, Merkmale der inszenierten Mündlichkeit der Lehrwerksdialoge charakterisieren, ihre multikausale Bedingtheiten aufdecken, bei der Optimierung der Behandlung und Vermittlung der gesprochenen Sprache helfen Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Sprachlehrbuch (DE-588)4182520-2 gnd Dialog (DE-588)4012061-2 gnd Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4182520-2 (DE-588)4012061-2 (DE-588)4020717-1 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen |
title_auth | Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen |
title_exact_search | Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen |
title_full | Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen Jing Dong |
title_fullStr | Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen Jing Dong |
title_full_unstemmed | Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen Jing Dong |
title_short | Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk "Studienweg Deutsch" |
title_sort | gesprochene sprache im chinesischen daf lehrwerk studienweg deutsch inszenierte mundlichkeit in den lehrwerksdialogen |
title_sub | inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen |
topic | Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Sprachlehrbuch (DE-588)4182520-2 gnd Dialog (DE-588)4012061-2 gnd Gesprochene Sprache (DE-588)4020717-1 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Deutsch Sprachlehrbuch Dialog Gesprochene Sprache Deutschunterricht China Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/91118?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT dongjing gesprochenespracheimchinesischendaflehrwerkstudienwegdeutschinszeniertemundlichkeitindenlehrwerksdialogen |