Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045676572 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1998 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1089462 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045676572 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Pingel, Volker |d 1941-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)138236860 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. |
264 | 1 | |c 1998 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Jastorf-Kultur | |
688 | 7 | |a Vor- und Frühgeschichte |0 (DE-2581)TH000003381 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1998 |g pages:871 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 5. Altertum ; Gru - Iug |d Stuttgart [u.a.], 1998 |g (1998), 871 |w (DE-604)BV012322345 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1707_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031060119 | ||
941 | |j 1998 |s 871 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179741270343680 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012322345 |
author | Pingel, Volker 1941-2005 |
author_GND | (DE-588)138236860 |
author_facet | Pingel, Volker 1941-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Pingel, Volker 1941-2005 |
author_variant | v p vp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045676572 |
ctrlnum | (gbd)1089462 (DE-599)BVBBV045676572 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01224naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045676572</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1089462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045676572</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pingel, Volker</subfield><subfield code="d">1941-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138236860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jastorf-Kultur</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vor- und Frühgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003381</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1998</subfield><subfield code="g">pages:871</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 5. Altertum ; Gru - Iug</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1998</subfield><subfield code="g">(1998), 871</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012322345</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1707_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031060119</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1998</subfield><subfield code="s">871</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045676572 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031060119 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1707_e |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Pingel, Volker 1941-2005 Verfasser (DE-588)138236860 aut Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. 1998 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jastorf-Kultur Vor- und Frühgeschichte (DE-2581)TH000003381 gbd year:1998 pages:871 Der neue Pauly. 5. Altertum ; Gru - Iug Stuttgart [u.a.], 1998 (1998), 871 (DE-604)BV012322345 |
spellingShingle | Pingel, Volker 1941-2005 Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. Jastorf-Kultur |
title | Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. |
title_auth | Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. |
title_exact_search | Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. |
title_full | Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. |
title_fullStr | Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. |
title_full_unstemmed | Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. |
title_short | Jastorf-Kultur. Bezeichnung für Kulturgruppen der vorröm. Eisenzeit in Norddeutschland nach dem Urnengräberfeld von Jastorf, Kreis Ülzen (Niedersachsen). Die Grabanlagen und -ausstattungen mit Schmuck, Tongefäßen und vereinzelt auch Waffen und Geräten sind typisch für die german. J. Sie ist die erste eisenverarbeitende Kultur im nordischen Raum. |
title_sort | jastorf kultur bezeichnung fur kulturgruppen der vorrom eisenzeit in norddeutschland nach dem urnengraberfeld von jastorf kreis ulzen niedersachsen die grabanlagen und ausstattungen mit schmuck tongefaßen und vereinzelt auch waffen und geraten sind typisch fur die german j sie ist die erste eisenverarbeitende kultur im nordischen raum |
topic | Jastorf-Kultur |
topic_facet | Jastorf-Kultur |
work_keys_str_mv | AT pingelvolker jastorfkulturbezeichnungfurkulturgruppendervorromeisenzeitinnorddeutschlandnachdemurnengraberfeldvonjastorfkreisulzenniedersachsendiegrabanlagenundausstattungenmitschmucktongefaßenundvereinzeltauchwaffenundgeratensindtypischfurdiegermanjsieistdieersteeise |