Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045676407 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1998 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1089297 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045676407 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Manganaro, Giacomo |d 1927-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)1063988535 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. |
264 | 1 | |c 1998 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Hybla | |
773 | 1 | 8 | |g year:1998 |g pages:769 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 5. Altertum ; Gru - Iug |d Stuttgart [u.a.], 1998 |g (1998), 769 |w (DE-604)BV012322345 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1707_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031059954 | ||
941 | |j 1998 |s 769 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179741044899840 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012322345 |
author | Manganaro, Giacomo 1927-2016 |
author_GND | (DE-588)1063988535 |
author_facet | Manganaro, Giacomo 1927-2016 |
author_role | aut |
author_sort | Manganaro, Giacomo 1927-2016 |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045676407 |
ctrlnum | (gbd)1089297 (DE-599)BVBBV045676407 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01231naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045676407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1089297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045676407</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manganaro, Giacomo</subfield><subfield code="d">1927-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063988535</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hybla</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1998</subfield><subfield code="g">pages:769</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 5. Altertum ; Gru - Iug</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1998</subfield><subfield code="g">(1998), 769</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012322345</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1707_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031059954</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1998</subfield><subfield code="s">769</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045676407 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031059954 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1707_e |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Manganaro, Giacomo 1927-2016 Verfasser (DE-588)1063988535 aut Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. 1998 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hybla year:1998 pages:769 Der neue Pauly. 5. Altertum ; Gru - Iug Stuttgart [u.a.], 1998 (1998), 769 (DE-604)BV012322345 |
spellingShingle | Manganaro, Giacomo 1927-2016 Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. Hybla |
title | Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. |
title_auth | Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. |
title_exact_search | Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. |
title_full | Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. |
title_fullStr | Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. |
title_full_unstemmed | Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. |
title_short | Hybla. [3] Eine dritte Stadt dieses Namens hat es nie gegeben. Ihre Existenz wurde irrig aus Steph. Byz. s. v. Hybla gefolgert, der verschiedene geogr. und historiographische Trad. kontaminiert, wenn er, um Megara im Norden von Syrakusai von der gleichnamigen Mutterstadt in Griechenland zu unterscheiden, den Beinamen Megareis Hyblaioi klethentes ("die sog. megarischen Hyblaier") nach dem Namen des Sikulerkönigs Hyblon hinzufügt. |
title_sort | hybla 3 eine dritte stadt dieses namens hat es nie gegeben ihre existenz wurde irrig aus steph byz s v hybla gefolgert der verschiedene geogr und historiographische trad kontaminiert wenn er um megara im norden von syrakusai von der gleichnamigen mutterstadt in griechenland zu unterscheiden den beinamen megareis hyblaioi klethentes die sog megarischen hyblaier nach dem namen des sikulerkonigs hyblon hinzufugt |
topic | Hybla |
topic_facet | Hybla |
work_keys_str_mv | AT manganarogiacomo hybla3einedrittestadtdiesesnamenshatesniegegebenihreexistenzwurdeirrigausstephbyzsvhyblagefolgertderverschiedenegeogrundhistoriographischetradkontaminiertwennerummegaraimnordenvonsyrakusaivondergleichnamigenmutterstadtingriechenlandzuunterscheidendenbeina |