Herodotos. [4] Bildhauer aus Olynth. Ihm werden von Tatian die Statuen der Prostituierten Phryne und Glykera [1] sowie der Musikerin Argeia zugeschrieben. Die grundsätzliche Unzuverlässigkeit dieser Quelle ist zwar erwiesen, doch kann aufgrund einer verlorenen Signatur an der Statue einer hetaíra in Rom die Existenz des H. nicht ausgeschlossen werden.:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Neudecker, Richard 1949- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1998
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!