Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045672778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1052248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045672778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Bloch, René S. |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)142314137 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Cloelia | |
688 | 7 | |a Frauen, römische |0 (DE-2581)TH000007163 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Frühe Republik (509 - 340 v. Chr.) |0 (DE-2581)TH000003785 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:42-43 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 3. Altertum ; Cl - Epi |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 42-43 |w (DE-604)BV011684548 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1408_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031056325 | ||
941 | |j 1997 |s 42-43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179736143855616 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011684548 |
author | Bloch, René S. 1969- |
author_GND | (DE-588)142314137 |
author_facet | Bloch, René S. 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Bloch, René S. 1969- |
author_variant | r s b rs rsb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045672778 |
ctrlnum | (gbd)1052248 (DE-599)BVBBV045672778 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01448naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045672778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1052248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045672778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bloch, René S.</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142314137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Cloelia</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauen, römische</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007163</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frühe Republik (509 - 340 v. Chr.)</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003785</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:42-43</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 3. Altertum ; Cl - Epi</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 42-43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011684548</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1408_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031056325</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">42-43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045672778 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031056325 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1408_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Bloch, René S. 1969- Verfasser (DE-588)142314137 aut Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Cloelia Frauen, römische (DE-2581)TH000007163 gbd Frühe Republik (509 - 340 v. Chr.) (DE-2581)TH000003785 gbd year:1997 pages:42-43 Der neue Pauly. 3. Altertum ; Cl - Epi Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 42-43 (DE-604)BV011684548 |
spellingShingle | Bloch, René S. 1969- Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit Cloelia |
title | Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit |
title_auth | Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit |
title_exact_search | Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit |
title_full | Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit |
title_fullStr | Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit |
title_full_unstemmed | Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit |
title_short | Cloelia. [1] Junge Geisel bei dem Etruskerkönig Porsenna (508 v. Chr.). Sie entkam, schwamm durch den Tiber (oder überquerte ihn zu Pferde) und rettete sich und eine Gruppe von Mädchen nach Rom, sie musste dem König zurückgegeben werden, der jedoch in Anerkennung ihres Mutes sie und einen Teil der Geiseln freiließ. Die Tapferkeit der C. zeichneten die Römer nach Friedensschluss mit einer Reiterstatue an der Sacra Via auf der Velia aus. Sie blieb eines der geläufigsten Beispiele weiblicher Tapferkeit |
title_sort | cloelia 1 junge geisel bei dem etruskerkonig porsenna 508 v chr sie entkam schwamm durch den tiber oder uberquerte ihn zu pferde und rettete sich und eine gruppe von madchen nach rom sie musste dem konig zuruckgegeben werden der jedoch in anerkennung ihres mutes sie und einen teil der geiseln freiließ die tapferkeit der c zeichneten die romer nach friedensschluss mit einer reiterstatue an der sacra via auf der velia aus sie blieb eines der gelaufigsten beispiele weiblicher tapferkeit |
topic | Cloelia |
topic_facet | Cloelia |
work_keys_str_mv | AT blochrenes cloelia1jungegeiselbeidemetruskerkonigporsenna508vchrsieentkamschwammdurchdentiberoderuberquerteihnzupferdeundrettetesichundeinegruppevonmadchennachromsiemusstedemkonigzuruckgegebenwerdenderjedochinanerkennungihresmutessieundeinenteildergeiselnfreiließdie |