Cincinnatus. Röm. Cognomen ("der Lockenkopf") des Cn. Manlius C. (cos. 480 v. Chr.) und bes. in der Gens Quinctia vorkommend, bezeugt etwa zwischen 460 und 360 v. Chr., urspr. gebraucht zur Unterscheiidung der beiden Brüder L. Quinctius C. (dictator 458 v. Chr.) und T. Quinctius Capitolinus Barbarus, dann wohl in der Familie vererbt. Noch im 1. Jh. muss es einen patrizischen Namensträger C. gegeben haben:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Elvers, Karl-Ludwig 1962- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1997
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!