Schlesier, R. (1997). Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen.
Chicago Style (17th ed.) CitationSchlesier, Renate. Chtonische Götter (Chthonioi Theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern Und Klass. Philologen Herrschte Seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an Die Ant. Philos.-theologische Systematisierungsversuche) Die Tendenz Vor, Das Charakteristikum Der Doppelheit Bzw. Ambivalenz Ausschließlich Den "Chtoniern" Zuzusprechen, Die Oylmpischen Götter Jedoch Unambivalent Zu Bestimmen. 1997.
MLA (9th ed.) CitationSchlesier, Renate. Chtonische Götter (Chthonioi Theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern Und Klass. Philologen Herrschte Seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an Die Ant. Philos.-theologische Systematisierungsversuche) Die Tendenz Vor, Das Charakteristikum Der Doppelheit Bzw. Ambivalenz Ausschließlich Den "Chtoniern" Zuzusprechen, Die Oylmpischen Götter Jedoch Unambivalent Zu Bestimmen. 1997.