Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045672568 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1045358 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045672568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Schlesier, Renate |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)120967642 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Chthonische Götter | |
688 | 7 | |a Götter und Göttinnen |0 (DE-2581)TH000006504 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Wissenschaftsgeschichte |0 (DE-2581)TH000012909 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:1189-1190 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 1189-1190 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1405_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031056114 | ||
941 | |j 1997 |s 1189-1190 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179735841865728 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Schlesier, Renate 1947- |
author_GND | (DE-588)120967642 |
author_facet | Schlesier, Renate 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Schlesier, Renate 1947- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045672568 |
ctrlnum | (gbd)1045358 (DE-599)BVBBV045672568 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01351naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045672568</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1045358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045672568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlesier, Renate</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120967642</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Chthonische Götter</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Götter und Göttinnen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006504</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000012909</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:1189-1190</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 1189-1190</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1405_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031056114</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">1189-1190</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045672568 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031056114 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1405_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Schlesier, Renate 1947- Verfasser (DE-588)120967642 aut Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chthonische Götter Götter und Göttinnen (DE-2581)TH000006504 gbd Wissenschaftsgeschichte (DE-2581)TH000012909 gbd year:1997 pages:1189-1190 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 1189-1190 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Schlesier, Renate 1947- Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen Chthonische Götter |
title | Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen |
title_auth | Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen |
title_exact_search | Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen |
title_full | Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen |
title_fullStr | Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen |
title_full_unstemmed | Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen |
title_short | Chtonische Götter (Chthonioi theoi). E. Wissenschaftsgeschichte. Unter Religionshistorikern und klass. Philologen herrschte seit Karl Otfried Müller (in Anlehnung an die ant. philos.-theologische Systematisierungsversuche) die Tendenz vor, das Charakteristikum der Doppelheit bzw. Ambivalenz ausschließlich den "Chtoniern" zuzusprechen, die oylmpischen Götter jedoch unambivalent zu bestimmen |
title_sort | chtonische gotter chthonioi theoi e wissenschaftsgeschichte unter religionshistorikern und klass philologen herrschte seit karl otfried muller in anlehnung an die ant philos theologische systematisierungsversuche die tendenz vor das charakteristikum der doppelheit bzw ambivalenz ausschließlich den chtoniern zuzusprechen die oylmpischen gotter jedoch unambivalent zu bestimmen |
topic | Chthonische Götter |
topic_facet | Chthonische Götter |
work_keys_str_mv | AT schlesierrenate chtonischegotterchthonioitheoiewissenschaftsgeschichteunterreligionshistorikernundklassphilologenherrschteseitkarlotfriedmullerinanlehnungandieantphilostheologischesystematisierungsversuchedietendenzvordascharakteristikumderdoppelheitbzwambivalenzausschli |