Chersonesos. [1] Die h. Halbinsel Gallipoli (über 900 km²), mit vorgesch. Siedlungsspuren, strategisch günstig gelegen und fruchtbar. Erstmals bei Hom. Il. 2,844f. als Heimat der Thraker Akamas und Peiroos erwähnt. Aiol. Kolonisation im 7. Jh. v. Chr. (Alopekonnesos, Madytos, Sestos), die ion. (Kardia, Limnai von Miletos und Klazomenai, Elaius von Teos) etwas später:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bredow, Iris von 1948-2018 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1997
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!