Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045672328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1040326 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045672328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Olshausen, Eckart |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)11775532X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Chalybes | |
688 | 7 | |a Schwarzmeergebiet, Randkulturen |0 (DE-2581)TH000003486 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:1091-1092 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 1091-1092 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1403_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031055875 | ||
941 | |j 1997 |s 1091-1092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179735479058432 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Olshausen, Eckart 1938- |
author_GND | (DE-588)11775532X |
author_facet | Olshausen, Eckart 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Olshausen, Eckart 1938- |
author_variant | e o eo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045672328 |
ctrlnum | (gbd)1040326 (DE-599)BVBBV045672328 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01359naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045672328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1040326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045672328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olshausen, Eckart</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11775532X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Chalybes</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schwarzmeergebiet, Randkulturen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003486</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:1091-1092</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 1091-1092</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1403_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031055875</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">1091-1092</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045672328 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031055875 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1403_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Olshausen, Eckart 1938- Verfasser (DE-588)11775532X aut Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chalybes Schwarzmeergebiet, Randkulturen (DE-2581)TH000003486 gbd year:1997 pages:1091-1092 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 1091-1092 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Olshausen, Eckart 1938- Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert Chalybes |
title | Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert |
title_auth | Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert |
title_exact_search | Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert |
title_full | Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert |
title_fullStr | Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert |
title_full_unstemmed | Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert |
title_short | Chalybes (Chálybes, Chályboi). Für seine Eisenverarbeitungskunst berühmter Volksstamm, dem man auch die Erfindung des Eisens zuschrieb, sogar Gewinnung und Verarbeitung von Gold und Silber wurden mit den Ch. in Verbindung gebracht. Gelegentlich an der Nordküste des Schwarzen Meeres (die ursürüngliche Heimat?), allg. im nordanatolischen Gebirge westl. von Halys, östl. bis in die Höhe von Pharnakeia und Trapezus, südl. bis in das Gebiet der Armenier lokalisiert |
title_sort | chalybes chalybes chalyboi fur seine eisenverarbeitungskunst beruhmter volksstamm dem man auch die erfindung des eisens zuschrieb sogar gewinnung und verarbeitung von gold und silber wurden mit den ch in verbindung gebracht gelegentlich an der nordkuste des schwarzen meeres die ursurungliche heimat allg im nordanatolischen gebirge westl von halys ostl bis in die hohe von pharnakeia und trapezus sudl bis in das gebiet der armenier lokalisiert |
topic | Chalybes |
topic_facet | Chalybes |
work_keys_str_mv | AT olshauseneckart chalybeschalybeschalyboifurseineeisenverarbeitungskunstberuhmtervolksstammdemmanauchdieerfindungdeseisenszuschriebsogargewinnungundverarbeitungvongoldundsilberwurdenmitdenchinverbindunggebrachtgelegentlichandernordkustedesschwarzenmeeresdieursurunglichehe |