Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045669892 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1034651 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045669892 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Le Bohec, Yann |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)113465890 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Castra | |
688 | 7 | |a Militärbauten |0 (DE-2581)TH000008078 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Römische Architektur |0 (DE-2581)TH000008033 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:1022-1024 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 1022-1024 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1401_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031053440 | ||
941 | |j 1997 |s 1022-1024 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179732493762560 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Le Bohec, Yann 1943- |
author_GND | (DE-588)113465890 |
author_facet | Le Bohec, Yann 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Le Bohec, Yann 1943- |
author_variant | b y l by byl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045669892 |
ctrlnum | (gbd)1034651 (DE-599)BVBBV045669892 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01444naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045669892</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1034651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045669892</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Le Bohec, Yann</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113465890</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Castra</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Militärbauten</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008078</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römische Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008033</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:1022-1024</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 1022-1024</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1401_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031053440</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">1022-1024</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045669892 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031053440 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1401_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Le Bohec, Yann 1943- Verfasser (DE-588)113465890 aut Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Castra Militärbauten (DE-2581)TH000008078 gbd Römische Architektur (DE-2581)TH000008033 gbd year:1997 pages:1022-1024 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 1022-1024 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Le Bohec, Yann 1943- Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. Castra |
title | Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. |
title_auth | Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. |
title_exact_search | Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. |
title_full | Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. |
title_fullStr | Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. |
title_full_unstemmed | Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. |
title_short | Castra. A. Militärlager. [I 1] Allgemein. Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft musste das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnet jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. |
title_sort | castra a militarlager i 1 allgemein die rom soldaten sorgten immer dafur durch befestigungsanlagen geschutzt zu sein dies galt auch wenn sie auf feldzugen nur fur eine nacht halt machten abends bei der ankunft musste das marschlager errichtet und morgens beim aufbruch wieder zerstort werden der plural c bezeichnet jegliche art von militarlager der singular castrum existierte zwar wurde im mil vokabular jedoch nicht benutzt castellum das auch eine zivile bed hatte ist diminutiv zu c |
topic | Castra |
topic_facet | Castra |
work_keys_str_mv | AT lebohecyann castraamilitarlageri1allgemeindieromsoldatensorgtenimmerdafurdurchbefestigungsanlagengeschutztzuseindiesgaltauchwennsieauffeldzugennurfureinenachthaltmachtenabendsbeiderankunftmusstedasmarschlagererrichtetundmorgensbeimaufbruchwiederzerstortwerdenderplura |