Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045668741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1027193 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045668741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Hadot, Pierre |d 1922-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)115663517 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Calcidius | |
688 | 7 | |a Christentum |0 (DE-2581)TH000005769 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Christliche Literatur |0 (DE-2581)TH000005178 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Neuplatonismus |0 (DE-2581)TH000006629 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Mittelplatonismus |0 (DE-2581)TH000006628 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:934-935 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 934-935 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1309_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031052288 | ||
941 | |j 1997 |s 934-935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179731001638912 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Hadot, Pierre 1922-2010 |
author_GND | (DE-588)115663517 |
author_facet | Hadot, Pierre 1922-2010 |
author_role | aut |
author_sort | Hadot, Pierre 1922-2010 |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045668741 |
ctrlnum | (gbd)1027193 (DE-599)BVBBV045668741 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01516naa a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045668741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1027193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045668741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hadot, Pierre</subfield><subfield code="d">1922-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115663517</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Calcidius</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005769</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Christliche Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005178</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Neuplatonismus</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006629</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mittelplatonismus</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006628</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:934-935</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 934-935</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1309_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031052288</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">934-935</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045668741 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031052288 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1309_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Hadot, Pierre 1922-2010 Verfasser (DE-588)115663517 aut Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Calcidius Christentum (DE-2581)TH000005769 gbd Christliche Literatur (DE-2581)TH000005178 gbd Neuplatonismus (DE-2581)TH000006629 gbd Mittelplatonismus (DE-2581)TH000006628 gbd year:1997 pages:934-935 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 934-935 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Hadot, Pierre 1922-2010 Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind Calcidius |
title | Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind |
title_auth | Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind |
title_exact_search | Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind |
title_full | Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind |
title_fullStr | Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind |
title_full_unstemmed | Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind |
title_short | Calcidius (nicht Chalcidius). Christl. Philosoph. Umstritten ist seine Lebenszeit: entweder 2. Hälfte 3. bis 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. oder 1. bis Mitte 4. Jh. Die Entscheidung über die Schulzugehörigkeit seines Komm. zu Platons Timaios (zum Mittelplatonismus oder Neuplatonismus) wird dadurch erschwert, dass wichtige Lehren, wie diejenige über Vorsehung und fatum seit dem Mittelplatonismus bis zum Ende des Neuplatonismus in den Grundlagen dieselben geblieben sind |
title_sort | calcidius nicht chalcidius christl philosoph umstritten ist seine lebenszeit entweder 2 halfte 3 bis 1 halfte 4 jh n chr oder 1 bis mitte 4 jh die entscheidung uber die schulzugehorigkeit seines komm zu platons timaios zum mittelplatonismus oder neuplatonismus wird dadurch erschwert dass wichtige lehren wie diejenige uber vorsehung und fatum seit dem mittelplatonismus bis zum ende des neuplatonismus in den grundlagen dieselben geblieben sind |
topic | Calcidius |
topic_facet | Calcidius |
work_keys_str_mv | AT hadotpierre calcidiusnichtchalcidiuschristlphilosophumstrittenistseinelebenszeitentweder2halfte3bis1halfte4jhnchroder1bismitte4jhdieentscheidunguberdieschulzugehorigkeitseineskommzuplatonstimaioszummittelplatonismusoderneuplatonismuswirddadurcherschwertdasswichtigele |