Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045668631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1027084 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045668631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Eck, Werner |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)120470179 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Caecina | |
688 | 7 | |a Römisches Militärwesen |0 (DE-2581)TH000007270 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:898 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 898 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1309_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031052179 | ||
941 | |j 1997 |s 898 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179730817089536 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Eck, Werner 1939- |
author_GND | (DE-588)120470179 |
author_facet | Eck, Werner 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Eck, Werner 1939- |
author_variant | w e we |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045668631 |
ctrlnum | (gbd)1027084 (DE-599)BVBBV045668631 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01548naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045668631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1027084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045668631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eck, Werner</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120470179</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Caecina</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Militärwesen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007270</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:898</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 898</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1309_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031052179</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">898</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045668631 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031052179 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1309_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Eck, Werner 1939- Verfasser (DE-588)120470179 aut Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Caecina Römisches Militärwesen (DE-2581)TH000007270 gbd year:1997 pages:898 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 898 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Eck, Werner 1939- Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet Caecina |
title | Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet |
title_auth | Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet |
title_exact_search | Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet |
title_full | Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet |
title_fullStr | Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet |
title_full_unstemmed | Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet |
title_short | Caecina. II. Kaiserzeit. [II 1] C. Alienus, A. Aus Vicetia stammend, 67/68 Quästor in der Baetica. Von Galba zum Legaten wohl der legio IV Macedonica in Obergermanien ernannt, Übertritt zu Vitellius. Er führte einen Teil des vitellianischen Heeres nach It., bei Bedriacum zusammen mit Fabius Valens gegen die Othonianer siegreich, beide deshalb Suffektkonsuln Sept./Okt. 69. Führer der vitellianischen Truppen gegen die Flavier, sein Versuch, auf deren Seite überzutreten wurde von den Soldaten verhindert. Nach dem Sieg des Antonius Primus bei Cremona zu Vespasian gesandt, der ihn auszeichnete. Gegen Ende der Regierung Vespasians von Titus wegen einer angeblichen Verschwörung getötet |
title_sort | caecina ii kaiserzeit ii 1 c alienus a aus vicetia stammend 67 68 quastor in der baetica von galba zum legaten wohl der legio iv macedonica in obergermanien ernannt ubertritt zu vitellius er fuhrte einen teil des vitellianischen heeres nach it bei bedriacum zusammen mit fabius valens gegen die othonianer siegreich beide deshalb suffektkonsuln sept okt 69 fuhrer der vitellianischen truppen gegen die flavier sein versuch auf deren seite uberzutreten wurde von den soldaten verhindert nach dem sieg des antonius primus bei cremona zu vespasian gesandt der ihn auszeichnete gegen ende der regierung vespasians von titus wegen einer angeblichen verschworung getotet |
topic | Caecina |
topic_facet | Caecina |
work_keys_str_mv | AT eckwerner caecinaiikaiserzeitii1calienusaausvicetiastammend6768quastorinderbaeticavongalbazumlegatenwohlderlegioivmacedonicainobergermanienernanntubertrittzuvitelliuserfuhrteeinenteildesvitellianischenheeresnachitbeibedriacumzusammenmitfabiusvalensgegendieothoniane |