Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045667651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)1023465 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045667651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Bloch, René S. |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)142314137 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Caecilianus | |
688 | 7 | |a Donatus Haeresiarcha |0 (DE-2581)TH000001026 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Christentum |0 (DE-2581)TH000005769 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Geschichte der Alten Kirche |0 (DE-2581)TH000005770 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Theologische Lehre und Streitfragen |0 (DE-2581)TH000005782 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:882-883 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 882-883 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1308_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031051199 | ||
941 | |j 1997 |s 882-883 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179729273585664 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Bloch, René S. 1969- |
author_GND | (DE-588)142314137 |
author_facet | Bloch, René S. 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Bloch, René S. 1969- |
author_variant | r s b rs rsb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045667651 |
ctrlnum | (gbd)1023465 (DE-599)BVBBV045667651 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01633naa a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045667651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1023465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045667651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bloch, René S.</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142314137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Caecilianus</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Donatus Haeresiarcha</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000001026</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005769</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte der Alten Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005770</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theologische Lehre und Streitfragen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005782</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:882-883</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 882-883</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1308_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031051199</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">882-883</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045667651 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031051199 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1308_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Bloch, René S. 1969- Verfasser (DE-588)142314137 aut Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Caecilianus Donatus Haeresiarcha (DE-2581)TH000001026 gbd Christentum (DE-2581)TH000005769 gbd Geschichte der Alten Kirche (DE-2581)TH000005770 gbd Theologische Lehre und Streitfragen (DE-2581)TH000005782 gbd year:1997 pages:882-883 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 882-883 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Bloch, René S. 1969- Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden Caecilianus |
title | Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden |
title_auth | Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden |
title_exact_search | Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden |
title_full | Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden |
title_fullStr | Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden |
title_full_unstemmed | Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden |
title_short | Caecilianus. [1] C. wurde 311/312 (nach B. Kriegbaum um 309/310) durch Felix von Apthugni zum Bischof von Karthago geweiht. Ein Konzil von 70 Bischöfen unter Führung des numidischen Primas Secundus von Tigni erklärte die Wahl des C. für ungültig und bezichtigte Felix der "traditio". An seiner Stelle wurde zunächst Maiorinus gewählt, dem kurz darauf (313) Donatus folgte. Kaiser Constantin ergriff die Partei des C. Der Streit mit Donatus wurde auf den Synoden von Rom 313 und Arelate (Arles) 314 zugunsten des C. und gegen die Donatisten entschieden |
title_sort | caecilianus 1 c wurde 311 312 nach b kriegbaum um 309 310 durch felix von apthugni zum bischof von karthago geweiht ein konzil von 70 bischofen unter fuhrung des numidischen primas secundus von tigni erklarte die wahl des c fur ungultig und bezichtigte felix der traditio an seiner stelle wurde zunachst maiorinus gewahlt dem kurz darauf 313 donatus folgte kaiser constantin ergriff die partei des c der streit mit donatus wurde auf den synoden von rom 313 und arelate arles 314 zugunsten des c und gegen die donatisten entschieden |
topic | Caecilianus |
topic_facet | Caecilianus |
work_keys_str_mv | AT blochrenes caecilianus1cwurde311312nachbkriegbaumum309310durchfelixvonapthugnizumbischofvonkarthagogeweihteinkonzilvon70bischofenunterfuhrungdesnumidischenprimassecundusvontignierklartediewahldescfurungultigundbezichtigtefelixdertraditioanseinerstellewurdezunachstma |