Fantuzzi, M. (1997). Bukolik. I. Griechisch. A. Gattung. Die eigentliche giech. bukolische Dichtung ("eigentliche" verglichen mit ihrer späteren Entwicklung im Lat., s.u. und bei Longos, 2. Jh. n. Chr.) besteht aus den Eiddyllien (=Eid.) 1, 3 bis 7 und von Theokritos, 3. Jh. v. Chr. (Eid. 10 ist ähnlich jedoch eher landwirtschaftlich hesiodeisch als pastoral), und aus einigen anderen Gedichten des Corpus Theocritum.
Chicago Style (17th ed.) CitationFantuzzi, Marco. Bukolik. I. Griechisch. A. Gattung. Die Eigentliche Giech. Bukolische Dichtung ("eigentliche" Verglichen Mit Ihrer Späteren Entwicklung Im Lat., S.u. Und Bei Longos, 2. Jh. N. Chr.) Besteht Aus Den Eiddyllien (=Eid.) 1, 3 Bis 7 Und Von Theokritos, 3. Jh. V. Chr. (Eid. 10 Ist ähnlich Jedoch Eher Landwirtschaftlich Hesiodeisch Als Pastoral), Und Aus Einigen Anderen Gedichten Des Corpus Theocritum. 1997.
MLA (9th ed.) CitationFantuzzi, Marco. Bukolik. I. Griechisch. A. Gattung. Die Eigentliche Giech. Bukolische Dichtung ("eigentliche" Verglichen Mit Ihrer Späteren Entwicklung Im Lat., S.u. Und Bei Longos, 2. Jh. N. Chr.) Besteht Aus Den Eiddyllien (=Eid.) 1, 3 Bis 7 Und Von Theokritos, 3. Jh. V. Chr. (Eid. 10 Ist ähnlich Jedoch Eher Landwirtschaftlich Hesiodeisch Als Pastoral), Und Aus Einigen Anderen Gedichten Des Corpus Theocritum. 1997.