Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045659712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0994083 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045659712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Bloch, René S. |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)142314137 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Baton | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:494 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 494 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1208_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031043259 | ||
941 | |j 1997 |s 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179719325745152 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Bloch, René S. 1969- |
author_GND | (DE-588)142314137 |
author_facet | Bloch, René S. 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Bloch, René S. 1969- |
author_variant | r s b rs rsb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045659712 |
ctrlnum | (gbd)0994083 (DE-599)BVBBV045659712 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01136naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045659712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0994083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045659712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bloch, René S.</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142314137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baton</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:494</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 494</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1208_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031043259</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">494</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045659712 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031043259 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1208_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Bloch, René S. 1969- Verfasser (DE-588)142314137 aut Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baton year:1997 pages:494 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 494 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Bloch, René S. 1969- Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi Baton |
title | Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi |
title_auth | Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi |
title_exact_search | Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi |
title_full | Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi |
title_fullStr | Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi |
title_full_unstemmed | Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi |
title_short | Baton. [1]Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums. Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi |
title_sort | baton 1 wagenlenker des amphiaraos wie dieser stammte er aus dem geschlecht des melampus zusammen mit amphiaraos und seinem wagen wurde er in der schlacht von theben von der erde verschlungen er besaß in argos ein heiligtum in der nahe des amphiaraos heiligtums die argiver weihten den wagen des amphiaraos mit der statue des b nach delphi |
topic | Baton |
topic_facet | Baton |
work_keys_str_mv | AT blochrenes baton1wagenlenkerdesamphiaraoswiedieserstammteerausdemgeschlechtdesmelampuszusammenmitamphiaraosundseinemwagenwurdeerinderschlachtvonthebenvondererdeverschlungenerbesaßinargoseinheiligtumindernahedesamphiaraosheiligtumsdieargiverweihtendenwagendesamphiara |