Basilica Iulia. Die B. I. in Rom nimmt den Raum zwischen dem Saturn-Tempel und dem Tempel der Dioskuren ein, begrenzt vom vicus Iugarius im Westen und vicus Tuscus im Osten; sie überbaute die Basilica Sempronia und das darunterliegende angebliche Haus des Scipio Africanus. Von beiden Gebäuden wurden Reste gefunden. Die neue B. I. verdrängte zudem die tabernae veteres, wahrscheinlch mussten auch die angrenzenden Straßen verlegt werden. Begonnen im J. 54 v. Chr. und von Augustus vollendet, brannte sie 12 v. Chr. ab; der Neuaufbau war den beiden Adoptivsöhnen Caius und Lucius geweiht. 283 n. Chr. brannte sie erneut ab und wurde von Diokletian wiederhergestellt:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Förtsch, Reinhard 1958- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1997
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!