Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045659068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0986861 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045659068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Oswald, Renate |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)131208071X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Aussetzung | |
688 | 7 | |a Romulus |0 (DE-2581)TH000003774 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:336-338 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 336-338 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1202_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031042615 | ||
941 | |j 1997 |s 336-338 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179718451232768 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Oswald, Renate ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)131208071X |
author_facet | Oswald, Renate ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Oswald, Renate ca. 20./21. Jh |
author_variant | r o ro |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045659068 |
ctrlnum | (gbd)0986861 (DE-599)BVBBV045659068 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01554naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045659068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0986861</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045659068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswald, Renate</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131208071X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aussetzung</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Romulus</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003774</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:336-338</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 336-338</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1202_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031042615</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">336-338</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045659068 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031042615 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1202_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Oswald, Renate ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)131208071X aut Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aussetzung Romulus (DE-2581)TH000003774 gbd year:1997 pages:336-338 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 336-338 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Oswald, Renate ca. 20./21. Jh Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen Aussetzung |
title | Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen |
title_auth | Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen |
title_exact_search | Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen |
title_full | Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen |
title_fullStr | Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen |
title_full_unstemmed | Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen |
title_short | Aussetzungsmythen und -sagen. Weltweit bei vielen Völkern anzutreffen, sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ. und asiatischen Völkern sehr verbreiteten Ursprungs- oder Tierabstammungsmythen, in denen der Ahnherr, der erste König oder der Heros eines Stammes, entweder selbst von einem tier (oft von einem Wolf) abstammt, oder zumindest von einemTier (am häufigsten belegt sind wieder Wölfin oder Hündin) gesäugt wird. Auch werden A. vorwiegend von mythischen Königen, Sehern, Reichs- oder Städtegründungen erzählt, sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor, werden dort mitunter im Kult des jeweiligen Gottes oder Heros nachvollzogen |
title_sort | aussetzungsmythen und sagen weltweit bei vielen volkern anzutreffen sie unterscheiden sich strukturell wenig von den vor allem bei europ und asiatischen volkern sehr verbreiteten ursprungs oder tierabstammungsmythen in denen der ahnherr der erste konig oder der heros eines stammes entweder selbst von einem tier oft von einem wolf abstammt oder zumindest von einemtier am haufigsten belegt sind wieder wolfin oder hundin gesaugt wird auch werden a vorwiegend von mythischen konigen sehern reichs oder stadtegrundungen erzahlt sie liegen mitunter oft nur in lokalen traditionen vor werden dort mitunter im kult des jeweiligen gottes oder heros nachvollzogen |
topic | Aussetzung |
topic_facet | Aussetzung |
work_keys_str_mv | AT oswaldrenate aussetzungsmythenundsagenweltweitbeivielenvolkernanzutreffensieunterscheidensichstrukturellwenigvondenvorallembeieuropundasiatischenvolkernsehrverbreitetenursprungsodertierabstammungsmythenindenenderahnherrdererstekonigoderderheroseinesstammesentwederselb |