Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045658947 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1997 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0983170 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045658947 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Hünemörder, Christian |d 1937-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)141339438 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt |
264 | 1 | |c 1997 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Auerhahn | |
688 | 7 | |a Auerhahn |0 (DE-2581)TH000007935 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1997 |g pages:268 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci |d Stuttgart [u.a.], 1997 |g (1997), 268 |w (DE-604)BV011398129 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1201_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031042494 | ||
941 | |j 1997 |s 268 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179718367346688 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011398129 |
author | Hünemörder, Christian 1937-2012 |
author_GND | (DE-588)141339438 |
author_facet | Hünemörder, Christian 1937-2012 |
author_role | aut |
author_sort | Hünemörder, Christian 1937-2012 |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045658947 |
ctrlnum | (gbd)0983170 (DE-599)BVBBV045658947 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01110naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045658947</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0983170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045658947</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hünemörder, Christian</subfield><subfield code="d">1937-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141339438</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Auerhahn</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Auerhahn</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007935</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:268</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 268</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1201_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031042494</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">268</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045658947 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031042494 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1201_e |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Hünemörder, Christian 1937-2012 Verfasser (DE-588)141339438 aut Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt 1997 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auerhahn Auerhahn (DE-2581)TH000007935 gbd year:1997 pages:268 Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 268 (DE-604)BV011398129 |
spellingShingle | Hünemörder, Christian 1937-2012 Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt Auerhahn |
title | Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt |
title_auth | Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt |
title_exact_search | Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt |
title_full | Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt |
title_fullStr | Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt |
title_full_unstemmed | Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt |
title_short | Auerhahn. Plin. nat. 10, 56 unterscheidet eine kleine, schwarze Art (nämlich das Birkhuhn) von einer im Norden und in den Alpen lebenden, welche an Größe den ähnlich gefärbten Geier übertrifft und sich wegen ihres Gewichts auf der Erde fangen lässt |
title_sort | auerhahn plin nat 10 56 unterscheidet eine kleine schwarze art namlich das birkhuhn von einer im norden und in den alpen lebenden welche an große den ahnlich gefarbten geier ubertrifft und sich wegen ihres gewichts auf der erde fangen lasst |
topic | Auerhahn |
topic_facet | Auerhahn |
work_keys_str_mv | AT hunemorderchristian auerhahnplinnat1056unterscheideteinekleineschwarzeartnamlichdasbirkhuhnvoneinerimnordenundindenalpenlebendenwelcheangroßedenahnlichgefarbtengeierubertrifftundsichwegenihresgewichtsaufdererdefangenlasst |