Abbir. Vier nordafrikanische Orte dieses Namens sind bezeugt: [1] Abbir (ohne Zusatz). [2] Abbir Cella. [3] Abbir Germaniciana. [4] Abbir Maius. Evtl. sind diese vier Orte auf zwei zu reduzieren: Abbir Cella bzw. Abbir Maius und Abbir Germaniciana bzw. Abbir Minus. Abbir Cella war zunächst eine bescheidene civitas und stieg dann unter Caracalla zum municipium auf; heute Henchir en-Naam, 42 km süd-südwestlich von Tunis. Abbir Germaniciana entspricht dem heutigen Henchir el-Khandak:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Huß, Werner 1936-2023 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1996
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!