Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045656810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2009 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0966076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045656810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Klein, Joseph |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)1072652935 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros |
264 | 1 | |c 2009 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
688 | 7 | |a Wahlen in republikanischer Zeit |0 (DE-2581)TH000006911 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g volume:9 |g year:2009 |g pages:1255-1275 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 9. St - Z |d Berlin [u.a.], 2009 |g 9 (2009), 1255-1275 |w (DE-604)BV035857494 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1102_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031040357 | ||
941 | |b 9 |j 2009 |s 1255-1275 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179715350593536 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV035857494 |
author | Klein, Joseph 1943- |
author_GND | (DE-588)1072652935 |
author_facet | Klein, Joseph 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Joseph 1943- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045656810 |
ctrlnum | (gbd)0966076 (DE-599)BVBBV045656810 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02035naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045656810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0966076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045656810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Joseph</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072652935</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wahlen in republikanischer Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006911</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:9</subfield><subfield code="g">year:2009</subfield><subfield code="g">pages:1255-1275</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 9. St - Z</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2009</subfield><subfield code="g">9 (2009), 1255-1275</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035857494</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1102_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031040357</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">9</subfield><subfield code="j">2009</subfield><subfield code="s">1255-1275</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045656810 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031040357 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1102_e |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Klein, Joseph 1943- Verfasser (DE-588)1072652935 aut Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros 2009 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wahlen in republikanischer Zeit (DE-2581)TH000006911 gbd volume:9 year:2009 pages:1255-1275 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 9. St - Z Berlin [u.a.], 2009 9 (2009), 1255-1275 (DE-604)BV035857494 |
spellingShingle | Klein, Joseph 1943- Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros |
title | Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros |
title_auth | Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros |
title_exact_search | Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros |
title_full | Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros |
title_fullStr | Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros |
title_full_unstemmed | Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros |
title_short | Wahlkampf: A.I. Def. - II. Typologie. - 1. Bedingungs- und Variantenvielfalt. - 2. Medien und Genres. - 3. Wortstrategische Operationen. - 4. Wahlkampf und Demokratie. - B. Geschichte: I. Antike. - II. Spätantike, Mittelalter, Frühe Neuzeit. - III. Spätes 18. Jh. bis frühes 20. Jh. - IV. Zeitalter der elektronischen Medien. Im Unterschied zu modernen Formen der Demokratie kennt die athenische Demokratie keinen Wahlkampf. Mit Ausnahme von Positionen, die hohes Spezialwissen verlangen und von Gremien nach Kompetenz ausgewählt werden, wird über die meisten politischen Ämter per Los entschieden. Ganz anders verhält es sich im republikanischen Rom, insbesondere in der späten Republik. Über die wichtigen Ämter wird durch geheime Wahl in der Volksversammlung (comitia) entschieden. Die Voraussetzungen für die Chance gewählt zu werden - gesellschaftliches Ansehen und Bekanntheit, hoher Aufwand an Zeit und Geld für den Wahlkampf - beschränken den Kreis der Bewerber de facto, nicht de iure, auf Angehörige des Adels- und Senatorenstandes und - seltener - des rangniedrigeren, aber vermögenden Ritterstandes (equites), wie im Falle Ciceros |
title_sort | wahlkampf a i def ii typologie 1 bedingungs und variantenvielfalt 2 medien und genres 3 wortstrategische operationen 4 wahlkampf und demokratie b geschichte i antike ii spatantike mittelalter fruhe neuzeit iii spates 18 jh bis fruhes 20 jh iv zeitalter der elektronischen medien im unterschied zu modernen formen der demokratie kennt die athenische demokratie keinen wahlkampf mit ausnahme von positionen die hohes spezialwissen verlangen und von gremien nach kompetenz ausgewahlt werden wird uber die meisten politischen amter per los entschieden ganz anders verhalt es sich im republikanischen rom insbesondere in der spaten republik uber die wichtigen amter wird durch geheime wahl in der volksversammlung comitia entschieden die voraussetzungen fur die chance gewahlt zu werden gesellschaftliches ansehen und bekanntheit hoher aufwand an zeit und geld fur den wahlkampf beschranken den kreis der bewerber de facto nicht de iure auf angehorige des adels und senatorenstandes und seltener des rangniedrigeren aber vermogenden ritterstandes equites wie im falle ciceros |
work_keys_str_mv | AT kleinjoseph wahlkampfaidefiitypologie1bedingungsundvariantenvielfalt2medienundgenres3wortstrategischeoperationen4wahlkampfunddemokratiebgeschichteiantikeiispatantikemittelalterfruheneuzeitiiispates18jhbisfruhes20jhivzeitalterderelektronischenmedienimunterschiedzumode |