Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045656787 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2009 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0966053 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045656787 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Spoerhase, Carlos |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)133743632 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei |
264 | 1 | |c 2009 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Van den Berg, Christopher Sean |e Verfasser |0 (DE-588)1064030831 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:9 |g year:2009 |g pages:976-982 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 9. St - Z |d Berlin [u.a.], 2009 |g 9 (2009), 976-982 |w (DE-604)BV035857494 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1102_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031040334 | ||
941 | |b 9 |j 2009 |s 976-982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179715315990528 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV035857494 |
author | Spoerhase, Carlos 1974- Van den Berg, Christopher Sean |
author_GND | (DE-588)133743632 (DE-588)1064030831 |
author_facet | Spoerhase, Carlos 1974- Van den Berg, Christopher Sean |
author_role | aut aut |
author_sort | Spoerhase, Carlos 1974- |
author_variant | c s cs d b c s v dbcs dbcsv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045656787 |
ctrlnum | (gbd)0966053 (DE-599)BVBBV045656787 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01599naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045656787</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0966053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045656787</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spoerhase, Carlos</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133743632</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Van den Berg, Christopher Sean</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064030831</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:9</subfield><subfield code="g">year:2009</subfield><subfield code="g">pages:976-982</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 9. St - Z</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2009</subfield><subfield code="g">9 (2009), 976-982</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035857494</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1102_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031040334</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">9</subfield><subfield code="j">2009</subfield><subfield code="s">976-982</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045656787 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031040334 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1102_e |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Spoerhase, Carlos 1974- Verfasser (DE-588)133743632 aut Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei 2009 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Van den Berg, Christopher Sean Verfasser (DE-588)1064030831 aut volume:9 year:2009 pages:976-982 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 9. St - Z Berlin [u.a.], 2009 9 (2009), 976-982 (DE-604)BV035857494 |
spellingShingle | Spoerhase, Carlos 1974- Van den Berg, Christopher Sean Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei |
title | Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei |
title_auth | Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei |
title_exact_search | Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei |
title_full | Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei |
title_fullStr | Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei |
title_full_unstemmed | Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei |
title_short | Utile: Das Utile ist (1) die Leitnorm der Redegattung der Beratungsrede. Das genus deliberativum zielt auf das Nützliche, in der ciceronischen Tradition auch auf das Ehrenhafte. Weitgehend unabhängig davon wird (2) die poetologische Dimension der utilitas diskutiert, die ausgehend von der Horazischen Unterscheidung von utile und dulce bzw. prodesse und delectare bis in die Gegenwart in ästhetischen Debatten über den Nutzen bzw. die Aufgabe der Kunst fortlebt. In den Reden des Isokrates erscheinen Nutzen und Zweck als Begründungstopoi der Argumentation: Er rät z. B. dem Makedonenkönig, die Griechen zu versöhnen, um mit den hellenistischen Streitkräften gegen die Perser zu ziehen, da dies nützlich sei |
title_sort | utile das utile ist 1 die leitnorm der redegattung der beratungsrede das genus deliberativum zielt auf das nutzliche in der ciceronischen tradition auch auf das ehrenhafte weitgehend unabhangig davon wird 2 die poetologische dimension der utilitas diskutiert die ausgehend von der horazischen unterscheidung von utile und dulce bzw prodesse und delectare bis in die gegenwart in asthetischen debatten uber den nutzen bzw die aufgabe der kunst fortlebt in den reden des isokrates erscheinen nutzen und zweck als begrundungstopoi der argumentation er rat z b dem makedonenkonig die griechen zu versohnen um mit den hellenistischen streitkraften gegen die perser zu ziehen da dies nutzlich sei |
work_keys_str_mv | AT spoerhasecarlos utiledasutileist1dieleitnormderredegattungderberatungsrededasgenusdeliberativumzieltaufdasnutzlicheinderciceronischentraditionauchaufdasehrenhafteweitgehendunabhangigdavonwird2diepoetologischedimensionderutilitasdiskutiertdieausgehendvonderhorazischenunte AT vandenbergchristophersean utiledasutileist1dieleitnormderredegattungderberatungsrededasgenusdeliberativumzieltaufdasnutzlicheinderciceronischentraditionauchaufdasehrenhafteweitgehendunabhangigdavonwird2diepoetologischedimensionderutilitasdiskutiertdieausgehendvonderhorazischenunte |