Synizese: Die Synizese gehört zu den Figuren der phonologischen Deviation durch Subtraktion. Der Begriff bezeichnet heute die Zusammenziehung zweier zu verschiedenen Silben gehörenden Vokale "zu einem (einsilbigen) Diphthong oder sogar zu einem Monophthong." In der Antike kann synizesis dagegen gelegentlich auch eine Kontraktion bezeichnen. In der Forschung ist vor allem bei altlateinischen Dichtern umstritten, ob eine Synizese oder eine Iambenkürzung (correptio iambica) anzunehmen sei:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bettenworth, Anja 1973- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2009

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!