Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045656327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2009 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0964725 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045656327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Knape, Joachim |d -1660 |e Verfasser |0 (DE-588)124597998 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab |
264 | 1 | |c 2009 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Becker, Nils |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Böhme, Katie |e Verfasser |0 (DE-588)1078780978 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:9 |g year:2009 |g pages:152-172 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 9. St - Z |d Berlin [u.a.], 2009 |g 9 (2009), 152-172 |w (DE-604)BV035857494 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1101_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031039874 | ||
941 | |b 9 |j 2009 |s 152-172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179714572550144 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV035857494 |
author | Knape, Joachim -1660 Becker, Nils Böhme, Katie |
author_GND | (DE-588)124597998 (DE-588)1078780978 |
author_facet | Knape, Joachim -1660 Becker, Nils Böhme, Katie |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Knape, Joachim -1660 |
author_variant | j k jk n b nb k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045656327 |
ctrlnum | (gbd)0964725 (DE-599)BVBBV045656327 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02073naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045656327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0964725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045656327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knape, Joachim</subfield><subfield code="d">-1660</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124597998</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Nils</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme, Katie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078780978</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:9</subfield><subfield code="g">year:2009</subfield><subfield code="g">pages:152-172</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 9. St - Z</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2009</subfield><subfield code="g">9 (2009), 152-172</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035857494</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1101_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031039874</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">9</subfield><subfield code="j">2009</subfield><subfield code="s">152-172</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045656327 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031039874 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1101_e |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Knape, Joachim -1660 Verfasser (DE-588)124597998 aut Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab 2009 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Becker, Nils Verfasser aut Böhme, Katie Verfasser (DE-588)1078780978 aut volume:9 year:2009 pages:152-172 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 9. St - Z Berlin [u.a.], 2009 9 (2009), 152-172 (DE-604)BV035857494 |
spellingShingle | Knape, Joachim -1660 Becker, Nils Böhme, Katie Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab |
title | Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab |
title_auth | Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab |
title_exact_search | Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab |
title_full | Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab |
title_fullStr | Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab |
title_full_unstemmed | Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab |
title_short | Strategie: A. Def. - B. Gesch. des Strategiebegriffs in Rhetorik und Militärdoktrin. - C. Der Strategiebegriff in verschiedenen Fachdisziplinen der Gegenwart: I. Mathematik / Spieltheorie. - II. Management- und Werbetheorie der Ökonomik. - III. Politikwissenschaft. - IV. Psychologie. - D. Der Strategiebegriff in Rhetorik und Kommunikationsforschung: I. Praktische Rhetorik (monologische und dialogische Rede). - II. Argumentationsforschung. - III. Psychologische Kommunikationsforschung. - IV. Linguistische Gesprächsforschung. - V. Textrhetorik und linguistische Textforschung. Strategisches Denken gibt es von alters her, weil Individuen, Gruppen und Gesellschaften nur mit Hilfe von Strategien ihre Ziele unter komplexen Bedingungenökonomisch und effektiv erreichen können. Unter den antiken Denkern befasst sich insbesondere Aristoteles systematisch mit wichtigen Bereichen des menschlichen Handelns und sozialen Interagierens, für die wir in der modernen Episteme die Kommunikations-, Sozial- und Verhaltenwissenschaften als zuständig erachten. Aristoteles' Schriften zur Dialektik, Ethik und Politik sowie zur Poetik und Rhetorik legen Zeugnis davon ab |
title_sort | strategie a def b gesch des strategiebegriffs in rhetorik und militardoktrin c der strategiebegriff in verschiedenen fachdisziplinen der gegenwart i mathematik spieltheorie ii management und werbetheorie der okonomik iii politikwissenschaft iv psychologie d der strategiebegriff in rhetorik und kommunikationsforschung i praktische rhetorik monologische und dialogische rede ii argumentationsforschung iii psychologische kommunikationsforschung iv linguistische gesprachsforschung v textrhetorik und linguistische textforschung strategisches denken gibt es von alters her weil individuen gruppen und gesellschaften nur mit hilfe von strategien ihre ziele unter komplexen bedingungenokonomisch und effektiv erreichen konnen unter den antiken denkern befasst sich insbesondere aristoteles systematisch mit wichtigen bereichen des menschlichen handelns und sozialen interagierens fur die wir in der modernen episteme die kommunikations sozial und verhaltenwissenschaften als zustandig erachten aristoteles schriften zur dialektik ethik und politik sowie zur poetik und rhetorik legen zeugnis davon ab |
work_keys_str_mv | AT knapejoachim strategieadefbgeschdesstrategiebegriffsinrhetorikundmilitardoktrincderstrategiebegriffinverschiedenenfachdisziplinendergegenwartimathematikspieltheorieiimanagementundwerbetheoriederokonomikiiipolitikwissenschaftivpsychologiedderstrategiebegriffinrhetoriku AT beckernils strategieadefbgeschdesstrategiebegriffsinrhetorikundmilitardoktrincderstrategiebegriffinverschiedenenfachdisziplinendergegenwartimathematikspieltheorieiimanagementundwerbetheoriederokonomikiiipolitikwissenschaftivpsychologiedderstrategiebegriffinrhetoriku AT bohmekatie strategieadefbgeschdesstrategiebegriffsinrhetorikundmilitardoktrincderstrategiebegriffinverschiedenenfachdisziplinendergegenwartimathematikspieltheorieiimanagementundwerbetheoriederokonomikiiipolitikwissenschaftivpsychologiedderstrategiebegriffinrhetoriku |