Skopus: A. Def. - I. Bedeutung, verwandte Ausdrücke. - II. Kontexte. - B.I. Antike. - II. Mittelalter und Reformation. - III. Ausblick auf die Gegenwart. Skopus, von griech. [skopos] bedeutet zweierlei: 1. der Auschau Haltende, Aufseher, Hüter, Aufpasser, Wächter, Kundschafter; 2. das ferne Ziel, das Anvisierte (des Speerwerfers bzw. Bogenschützen), wonach man zielt, Zweck, Absicht. Diesseits der begrifflichen Fixierung des Begriffs "Skopus" hat jede Rede (zumindest vermeintlich) einen Skopus im Sinne eines thematischen Fokus bzw. einer treffenden Pointe, insbesondere jede beweisende und jede überzeugende Rede, im Sinne ihres Beweisziels bzw. Effekts. Seit Homer ist skopós als das Ziel geläufig. Bereits Homer gebraucht den Ausdruck auch übertragen, so etwa in der Odyssee für das Ziel der Rede:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stoellger, Philipp 1967- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2007

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!