Rezitation: Rezitation meint den künstlerisch gesprochenen Vortrag besonders von literarischen Texten. In den Antike umfasst recitare, recitatio allgemein das Vortragen jeglicher Literatur in jeder möglichen Umgebung, d.h. das laute Vorlesen eines Textes. Die ersten Ansätze der Rezitation sind in der älteren griechischen Zeit bezeugt. Vor geladenen Gästen oder im Freundeskreis rezitierten Dichter und Schriftsteller Epen, lyrische oder historische Texte. Ähnliches gilt für die Sitte der Wandervorträge nach Art der Rhapsoden, die von Dichtern aufgenommen werden. Über Krates aus Mallos und Valerius Cato gelangt die griechische Tradition der Rezitation nach Rom, wo sie als Methode im Grammatikunterricht, aber auch als Vortragsform vor Freunden oder einer größeren Öffentlichkeit bald eine zentrale Rolle im römischen Kulturleben spielt:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sandstede, Jutta 1940- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2005

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!