Qasr-e Sirin. Nach Sirin (Schirin), der christlichen Gemahlin des Sasaniden Husrau II., benannter Platz in der iranischen Provinz Ilam nahe der irakischen Grenze, in islamischer Zeit wichtiger Ort an der Handels- und Pilgerstraße von Hamadan nach Baghdad:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wiesehöfer, Josef 1951- (Author)
Format: Article
Language:German
Published: 2001
Subjects:

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!