Qasr-e Sirin. Nach Sirin (Schirin), der christlichen Gemahlin des Sasaniden Husrau II., benannter Platz in der iranischen Provinz Ilam nahe der irakischen Grenze, in islamischer Zeit wichtiger Ort an der Handels- und Pilgerstraße von Hamadan nach Baghdad:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wiesehöfer, Josef 1951- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2001
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!