Wiesehöfer, J. (2001). Qasr-e Sirin. Nach Sirin (Schirin), der christlichen Gemahlin des Sasaniden Husrau II., benannter Platz in der iranischen Provinz Ilam nahe der irakischen Grenze, in islamischer Zeit wichtiger Ort an der Handels- und Pilgerstraße von Hamadan nach Baghdad.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Wiesehöfer, Josef. Qasr-e Sirin. Nach Sirin (Schirin), Der Christlichen Gemahlin Des Sasaniden Husrau II., Benannter Platz in Der Iranischen Provinz Ilam Nahe Der Irakischen Grenze, in Islamischer Zeit Wichtiger Ort an Der Handels- Und Pilgerstraße Von Hamadan Nach Baghdad. 2001.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Wiesehöfer, Josef. Qasr-e Sirin. Nach Sirin (Schirin), Der Christlichen Gemahlin Des Sasaniden Husrau II., Benannter Platz in Der Iranischen Provinz Ilam Nahe Der Irakischen Grenze, in Islamischer Zeit Wichtiger Ort an Der Handels- Und Pilgerstraße Von Hamadan Nach Baghdad. 2001.