Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045655224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200609 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2001 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0959053 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045655224 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Plath, Robert |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1211662039 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar |
264 | 1 | |c 2001 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Prolepsis | |
773 | 1 | 8 | |g year:2001 |g pages:397 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 10. Altertum ; Pol - Sal |d Stuttgart [u.a.], 2001 |g (2001), 397 |w (DE-604)BV013764362 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1010_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038771 | ||
941 | |j 2001 |s 397 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179712947257344 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV013764362 |
author | Plath, Robert 1959- |
author_GND | (DE-588)1211662039 |
author_facet | Plath, Robert 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Plath, Robert 1959- |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045655224 |
ctrlnum | (gbd)0959053 (DE-599)BVBBV045655224 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01117naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045655224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200609 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2001 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0959053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045655224</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plath, Robert</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211662039</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Prolepsis</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2001</subfield><subfield code="g">pages:397</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 10. Altertum ; Pol - Sal</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 2001</subfield><subfield code="g">(2001), 397</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013764362</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1010_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038771</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2001</subfield><subfield code="s">397</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045655224 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038771 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1010_e |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Plath, Robert 1959- Verfasser (DE-588)1211662039 aut Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar 2001 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Prolepsis year:2001 pages:397 Der neue Pauly. 10. Altertum ; Pol - Sal Stuttgart [u.a.], 2001 (2001), 397 (DE-604)BV013764362 |
spellingShingle | Plath, Robert 1959- Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar Prolepsis |
title | Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar |
title_auth | Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar |
title_exact_search | Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar |
title_full | Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar |
title_fullStr | Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar |
title_full_unstemmed | Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar |
title_short | Prolepsis ("Vorwegnahme"; lat. anticipatio bzw. praeceptio). Ursprünglich terminus technicus der Gerichtsrede, der ein vorab erfolgtes Eingehen und Entkräften der gegnerischen Argumente bezeichnet, stellt die Prolepsis als rhetorische Figur der syntaktischen Umstellung die Vorwegnahme einer nominalen Satzkonstituente dar |
title_sort | prolepsis vorwegnahme lat anticipatio bzw praeceptio ursprunglich terminus technicus der gerichtsrede der ein vorab erfolgtes eingehen und entkraften der gegnerischen argumente bezeichnet stellt die prolepsis als rhetorische figur der syntaktischen umstellung die vorwegnahme einer nominalen satzkonstituente dar |
topic | Prolepsis |
topic_facet | Prolepsis |
work_keys_str_mv | AT plathrobert prolepsisvorwegnahmelatanticipatiobzwpraeceptioursprunglichterminustechnicusdergerichtsrededereinvoraberfolgteseingehenundentkraftendergegnerischenargumentebezeichnetstelltdieprolepsisalsrhetorischefigurdersyntaktischenumstellungdievorwegnahmeeinernominal |