Platonismus: A. Def. - B.I. Die Platonische Philosophie. - II. Rhetorische Wirkungsgeschichte: 1. Antike, Spätantike. - 2. Mittelalter. - 3. Renaissance. - 4. 16. - 18. Jh. - 5. 19. - 20. Jh. Der Begriff bezeichnet die philosophische Tradition, die von den Platon zugeschriebenen Schriften sowie der von ihm um 385 v. Chr. gegründeten, erst 529 n. Chr. geschlossenen Athener Akademie ausgeht, besonders aber die Tendenz, sein Denken nicht selten auch ohne Berücksichtigung seiner Entwicklungsgeschichte systematisch zu interpretieren bzw. zu transformieren:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kahnert, Klaus (VerfasserIn), Malmsheimer, Arne 1968- (VerfasserIn), Mojsisch, Burkhard 1944-2015 (VerfasserIn), Stammkötter, Franz-Bernhard 1961- (VerfasserIn), Summerell, Orrin F. (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2003
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!