Nonverbale Kommunikation: A. Kommunikationswiss. und rhet. Grundlagen: I. Kommunikation: Einflußnahme, Reaktion, Interpretation, Verstehen. - II. Kommunikativität des Nonverbalen. - III. Rhet. Situation. - IV. Actio als Pragmatik. - B. Nonverbalität von Kommunikation: I. Taxonomik der Nonverbalen Kommunikation. - II. Nonverbale nicht-vokale Phänomene (Korpus, Systematik, Konstellationen, Komplexe Aufstellung). - C. Dimensionen der Analyse von Nonverbaler Kommunikation. - I. Konstitutive Faktoren der rhet. Situation. - II. Komponenten von Nonverbaler Kommunikation. - III. Qualitäten der Nonverbalen Kommunikation. - IV. Wirkungsergebnisse von Nonverbaler Kommunikation. - V. Artefakten der Nonverbalen Kommunikation. - VI. Disziplinen mit Interesse an (der Wirkung von) Nonverbaler Kommunikation. - D. Komplexe Perspektiven: - I. Nonverbale Kommunikation im Rahmen von Kulturmodellen. - II. Nonverbale Kommunikation als Forschungsformat für eine Angewandte Rhetorik. Für die Zeit zwischen den großen Kulminationspunkten Cicero und Quintilian lässt sich, über die Jahrhunderte wechselhaft dominant, ein Kernbestand 'des Rhetorischen' feststellen: a) der prinzipiell bewusst gehaltene Partnerbezug; b) die Wirkungsintention und deren Abhängigkeit von Wirkung bzw. Reaktion; c) der Einbezug der Situation und ihrer (soziokulturellen) Spezifika in die Produktions- und Rezeptionsprozesse; d) die mentale, sprachliche und körperliche Selbstkontrolle des Redners (und später des Schreibers) durch Regelbeachtung bei der Textproduktion; e) das (erlernte Fach-)Wissen um die relationale Qualität von Kommunikativität:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kalverkämper, Hartwig 1949- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2003
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!