Merkdichtung: An sich ist alle Dichtung Merkdichtung, da sie Merk-Würdiges bewahren möchte. Im engeren Sinne können wir von Merkdichtung dort sprechen, wo poetische Mittel zur Fixierung und Tradierung bewahrenswerter Inhalte eingesetzt worden sind. Der geläufige Merkvers der Antike, die aus den großen Epikern entnommene Sentenz, gehört in den Bereich des Weisheitsspruches. Als Zeugen für die mnemotechnische Wirkung des Verses werden die Rhetoriker Euenos und Theodektes genannt:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Holtorf, Arne 1939-2004 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2001

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!