Logik: A. Einleitende und definitorische Aspekte. - B. I. Antike. - 1. Aristoteles. - 2. Megariker und Stoiker. - 3. Ausklang und Synthese - Rhetorische Logik. - II. Mittelalter. - 1. Die Zeit bis 1300. - 2. Die Zeit nach 1300. - III. Neuzeit: 16.-19. Jh. - 1. Zurück zu den Quellen. - 2. Die Logik von und nach Port Royal. - 3. Ende einer Epoche: Kant und Mill. - IV. Moderne. - 1. Formalisierung, Algebra, Symbolische Logik. - 2. Alte und neue Probleme. - 3. Von der Modallogik zur informellen Logik. Die Gründungs- und Hauptphase der antiken Logik fällt in die Zeit von 350 bis etwa 200 vor Chr., in der sich die beiden großen Denkrichtungen, die aristotelische und die megarisch-stoische Logik, herausbildeten:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eggs, Ekkehard 1943-2020 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2001

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!