Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045654956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2001 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0957834 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045654956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Walter, Axel E. |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)129728365 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen |
264 | 1 | |c 2001 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g year:2001 |g pages:326-349 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 5. L - Musi |d Berlin [u.a.], 2001 |g (2001), 326-349 |w (DE-604)BV013662869 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1009_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038503 | ||
941 | |j 2001 |s 326-349 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179712506855424 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV013662869 |
author | Walter, Axel E. 1967- |
author_GND | (DE-588)129728365 |
author_facet | Walter, Axel E. 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Axel E. 1967- |
author_variant | a e w ae aew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045654956 |
ctrlnum | (gbd)0957834 (DE-599)BVBBV045654956 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01675naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045654956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2001 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0957834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045654956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Axel E.</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129728365</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2001</subfield><subfield code="g">pages:326-349</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 5. L - Musi</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2001</subfield><subfield code="g">(2001), 326-349</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013662869</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1009_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038503</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2001</subfield><subfield code="s">326-349</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045654956 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038503 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1009_e |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Walter, Axel E. 1967- Verfasser (DE-588)129728365 aut Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen 2001 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier year:2001 pages:326-349 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 5. L - Musi Berlin [u.a.], 2001 (2001), 326-349 (DE-604)BV013662869 |
spellingShingle | Walter, Axel E. 1967- Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen |
title | Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen |
title_auth | Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen |
title_exact_search | Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen |
title_full | Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen |
title_fullStr | Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen |
title_full_unstemmed | Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen |
title_short | Literatursprache: A. Def. - B. I. Antike - II. Mittelalter. - III. Frühe Neuzeit. - IV. Moderne (19. Jh. und 20. Jh.). Eingeführt in den "Prager Thesen" als langue littéraire wird "Literatursprache" in der linguistischen Forschung bis heute weitgehend synonym mit "Hochsprache", "Standardsprache" oder auch "Schriftsprache" benutzt. Im archaischen Griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale Zersplitterung. Auf der Basis einzelner Dialekte und mündlichen Traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene Literatursprachen. Mit Homer wird das Ionische zur sprachlichen Norm für die epische Dichtung. Die monodische Lyrik entsteht im aiolischen (Sappho, Alkaios), das Chorlied im dorischen (Terpandros), schließlich das Drama im attischen Sprachraum; doch vermischt sich jeweils dialektfremdes Gut darin, werden besonders homerische Formen aufgenommen |
title_sort | literatursprache a def b i antike ii mittelalter iii fruhe neuzeit iv moderne 19 jh und 20 jh eingefuhrt in den prager thesen als langue litteraire wird literatursprache in der linguistischen forschung bis heute weitgehend synonym mit hochsprache standardsprache oder auch schriftsprache benutzt im archaischen griechenland bedeutet die politische auch eine dialektale zersplitterung auf der basis einzelner dialekte und mundlichen traditionen verpflichtet entwickeln sich gattungsgebunden verschiedene literatursprachen mit homer wird das ionische zur sprachlichen norm fur die epische dichtung die monodische lyrik entsteht im aiolischen sappho alkaios das chorlied im dorischen terpandros schließlich das drama im attischen sprachraum doch vermischt sich jeweils dialektfremdes gut darin werden besonders homerische formen aufgenommen |
work_keys_str_mv | AT walteraxele literaturspracheadefbiantikeiimittelalteriiifruheneuzeitivmoderne19jhund20jheingefuhrtindenpragerthesenalslanguelitterairewirdliteraturspracheinderlinguistischenforschungbisheuteweitgehendsynonymmithochsprachestandardspracheoderauchschriftsprachebenutztim |