Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045654869 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1998 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0957747 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045654869 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Pekar, Thomas |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)172304024 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten |
264 | 1 | |c 1998 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
688 | 7 | |a Intertextualität |0 (DE-2581)TH000005138 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1998 |g pages:526-533 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 4. Hu - K |d Berlin [u.a.], 1998 |g (1998), 526-533 |w (DE-604)BV012323582 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1009_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038416 | ||
941 | |j 1998 |s 526-533 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179712311820288 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012323582 |
author | Pekar, Thomas 1956- |
author_GND | (DE-588)172304024 |
author_facet | Pekar, Thomas 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Pekar, Thomas 1956- |
author_variant | t p tp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045654869 |
ctrlnum | (gbd)0957747 (DE-599)BVBBV045654869 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01502naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045654869</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0957747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045654869</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pekar, Thomas</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172304024</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Intertextualität</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005138</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1998</subfield><subfield code="g">pages:526-533</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 4. Hu - K</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1998</subfield><subfield code="g">(1998), 526-533</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012323582</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1009_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038416</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1998</subfield><subfield code="s">526-533</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045654869 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038416 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1009_e |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Pekar, Thomas 1956- Verfasser (DE-588)172304024 aut Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten 1998 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Intertextualität (DE-2581)TH000005138 gbd year:1998 pages:526-533 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 4. Hu - K Berlin [u.a.], 1998 (1998), 526-533 (DE-604)BV012323582 |
spellingShingle | Pekar, Thomas 1956- Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten |
title | Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten |
title_auth | Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten |
title_exact_search | Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten |
title_full | Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten |
title_fullStr | Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten |
title_full_unstemmed | Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten |
title_short | Intertextualität: A. Def. - B. I. Rhetorik. - II. Literaturwissenschaft u. Literatur. - C. Geschichtliche Entwicklung. Die auf Textanalyse eingeschränkte Intertextualitätstheorie macht Anleihen bei der Rhetorik, besonders was die Entwicklung einer die Text-Text-Relationen betreffende Terminologie angeht. Wenn Quintilian in seiner Figurenlehre eine Reihe von Änderungsverfahren nennt, die die Alltagssprache zu einer wirkungsvollen und künstlerischen Rede umgestalten sollen, so lässt sich diese Verhältnis von Alltagssprache und veränderter rhetorischer Sprache analog zu dem in der Intertextualitätsforschung thematisierten Text-Text-Bezug betrachten |
title_sort | intertextualitat a def b i rhetorik ii literaturwissenschaft u literatur c geschichtliche entwicklung die auf textanalyse eingeschrankte intertextualitatstheorie macht anleihen bei der rhetorik besonders was die entwicklung einer die text text relationen betreffende terminologie angeht wenn quintilian in seiner figurenlehre eine reihe von anderungsverfahren nennt die die alltagssprache zu einer wirkungsvollen und kunstlerischen rede umgestalten sollen so lasst sich diese verhaltnis von alltagssprache und veranderter rhetorischer sprache analog zu dem in der intertextualitatsforschung thematisierten text text bezug betrachten |
work_keys_str_mv | AT pekarthomas intertextualitatadefbirhetorikiiliteraturwissenschaftuliteraturcgeschichtlicheentwicklungdieauftextanalyseeingeschrankteintertextualitatstheoriemachtanleihenbeiderrhetorikbesonderswasdieentwicklungeinerdietexttextrelationenbetreffendeterminologieangehtwen |