Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch Software Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nma a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045654824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 190426s2007 |||| q||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (gbd)0957678 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045654824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Schiemann, Gottfried |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)124004717 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris |
264 | 1 | |c 2007 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cd |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Servus arcarius | |
773 | 1 | 8 | |g year:2007 |
773 | 0 | 8 | |t Handwörterbuch der antiken Sklaverei. 1. Lfg. 1 (2007) - |d Stuttgart, 2007 |g (2007) |k Forschungen zur antiken Sklaverei : Beiheft ; 5 |w (DE-604)BV022416897 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1009_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038371 | ||
941 | |j 2007 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179712222691328 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV022416897 |
author | Schiemann, Gottfried 1943- |
author_GND | (DE-588)124004717 |
author_facet | Schiemann, Gottfried 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Schiemann, Gottfried 1943- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045654824 |
ctrlnum | (gbd)0957678 (DE-599)BVBBV045654824 |
format | Electronic Software Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01288nma a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045654824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190426s2007 |||| q||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0957678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045654824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiemann, Gottfried</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124004717</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Servus arcarius</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2007</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Handwörterbuch der antiken Sklaverei. 1. Lfg. 1 (2007) -</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 2007</subfield><subfield code="g">(2007)</subfield><subfield code="k">Forschungen zur antiken Sklaverei : Beiheft ; 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022416897</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1009_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038371</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2007</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045654824 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031038371 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1009_e |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Schiemann, Gottfried 1943- Verfasser (DE-588)124004717 aut Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris 2007 txt rdacontent c rdamedia cd rdacarrier Servus arcarius year:2007 Handwörterbuch der antiken Sklaverei. 1. Lfg. 1 (2007) - Stuttgart, 2007 (2007) Forschungen zur antiken Sklaverei : Beiheft ; 5 (DE-604)BV022416897 |
spellingShingle | Schiemann, Gottfried 1943- Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris Servus arcarius |
title | Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris |
title_auth | Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris |
title_exact_search | Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris |
title_full | Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris |
title_fullStr | Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris |
title_full_unstemmed | Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris |
title_short | Servus arcarius. Die römische Bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca, 'Kasse'. Es hat sich also regelmäßig um Kassenverwalter gehandelt, sowohl in größeren Privathaushalten als Teil der familia urbana als auch in der staatlichen Finanzverwaltung, der Heeres-Zahlmeisterei und z.B. der städtischen Bürokratie im Reich, in all diesen Fällen meist als servi publici und mehr und mehr durch Sklaven der familia Caesaris |
title_sort | servus arcarius die romische bezeichnung servus arcarius ist abgeleitet von arca kasse es hat sich also regelmaßig um kassenverwalter gehandelt sowohl in großeren privathaushalten als teil der familia urbana als auch in der staatlichen finanzverwaltung der heeres zahlmeisterei und z b der stadtischen burokratie im reich in all diesen fallen meist als servi publici und mehr und mehr durch sklaven der familia caesaris |
topic | Servus arcarius |
topic_facet | Servus arcarius |
work_keys_str_mv | AT schiemanngottfried servusarcariusdieromischebezeichnungservusarcariusistabgeleitetvonarcakasseeshatsichalsoregelmaßigumkassenverwaltergehandeltsowohlingroßerenprivathaushaltenalsteilderfamiliaurbanaalsauchinderstaatlichenfinanzverwaltungderheereszahlmeistereiundzbderstadtis |