Formel: Bezeichnet im Allgemeinen einen konventionalisierten Ausdruck. In der antiken Rhetoriktheorie taucht der Formelbegriff noch nicht auf. "Formula" wird hauptsächlich auf Redeschemata bezogen, die vor allem im religiösen Kultus, bei staatsrechtlichen Handlungen oder bei Rechtsgeschäften eine Rolle spielen. Eine besondere Funktion bekommen Formeln im römischen Privatprozessrecht. Bei der Anmeldung von Rechtsansprüchen werden vorgeprägte Formelblanketts benutzt, die für den Einzelfall nur noch ausgefüllt werden müssen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dietz, Richard 1941- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1996

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!