Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045654351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1994 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0956851 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045654351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Bahmer, Lonni |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden |
264 | 1 | |c 1994 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g year:1994 |g pages:736-748 |
773 | 0 | 8 | |t Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 2. Bie - Eul |d Berlin [u.a.], 1994 |g (1994), 736-748 |w (DE-604)BV009609769 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1008_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037898 | ||
941 | |j 1994 |s 736-748 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179711443599360 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009609769 |
author | Bahmer, Lonni |
author_facet | Bahmer, Lonni |
author_role | aut |
author_sort | Bahmer, Lonni |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045654351 |
ctrlnum | (gbd)0956851 (DE-599)BVBBV045654351 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01336naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045654351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1994 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0956851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045654351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahmer, Lonni</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1994</subfield><subfield code="g">pages:736-748</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 2. Bie - Eul</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1994</subfield><subfield code="g">(1994), 736-748</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009609769</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1008_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037898</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1994</subfield><subfield code="s">736-748</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045654351 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037898 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1008_e |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Bahmer, Lonni Verfasser aut Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden 1994 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier year:1994 pages:736-748 Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 2. Bie - Eul Berlin [u.a.], 1994 (1994), 736-748 (DE-604)BV009609769 |
spellingShingle | Bahmer, Lonni Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden |
title | Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden |
title_auth | Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden |
title_exact_search | Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden |
title_full | Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden |
title_fullStr | Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden |
title_full_unstemmed | Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden |
title_short | Didaktik: Die Geschichte der abendländischen Didaktik beginnt in der Antike, obwohl diese den Begriff "Didaktik" in dem seit dem 17. Jh. sich herausbildenden Sinn gar nicht kennt. Der Blick auf die Anfänge der Didaktik zeigt, dass es ein produktives Reflektieren über Lehren und Lernen auch schon dort gibt, wo eine Terminologie noch nicht existiert und der Rahmen einer wissenschaftlichen Disziplin noch nicht gegeben ist. Grundsätzliche und traditionsbildende Reflexionen zu Zielen und Inhalten von Lehre und Unterricht haben bereits im Griechenland des 5. Jh. stattgefunden |
title_sort | didaktik die geschichte der abendlandischen didaktik beginnt in der antike obwohl diese den begriff didaktik in dem seit dem 17 jh sich herausbildenden sinn gar nicht kennt der blick auf die anfange der didaktik zeigt dass es ein produktives reflektieren uber lehren und lernen auch schon dort gibt wo eine terminologie noch nicht existiert und der rahmen einer wissenschaftlichen disziplin noch nicht gegeben ist grundsatzliche und traditionsbildende reflexionen zu zielen und inhalten von lehre und unterricht haben bereits im griechenland des 5 jh stattgefunden |
work_keys_str_mv | AT bahmerlonni didaktikdiegeschichtederabendlandischendidaktikbeginntinderantikeobwohldiesedenbegriffdidaktikindemseitdem17jhsichherausbildendensinngarnichtkenntderblickaufdieanfangederdidaktikzeigtdasseseinproduktivesreflektierenuberlehrenundlernenauchschondortgibtwoei |