Proix. Etymologisch "mit offener Hand gereichte Gabe" (im Epos nur im Genetiv im Sinne von "gratis" bekannt), bezeichnet proix in der agnatischen Familienordnung der griechischen Poleis die "Mitgift" (im Gegensatz zur pherné der Kleinfamilie im hellenistisch-römischen Ägypten). Erst ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. tritt proix als Übersetzung der römischen dos auf:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Thür, Gerhard 1941- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2001
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!