Thür, G. (2001). Prasis epi lysei. Das Substantiv prasis bezeichnet gemeingriechisch den "Verkauf", der Zusatz epi lysei (in den Quellen nie mit Substantiv, sondern nur mit dem Verbum lýein verbunden) bedeutet "auf Lösung". Es handelt sich um ein der späteren oné en pístei entsprechendes Geschäft zur Sicherung eines Kredits.
Chicago Style (17th ed.) CitationThür, Gerhard. Prasis Epi Lysei. Das Substantiv Prasis Bezeichnet Gemeingriechisch Den "Verkauf", Der Zusatz Epi Lysei (in Den Quellen Nie Mit Substantiv, Sondern Nur Mit Dem Verbum Lýein Verbunden) Bedeutet "Auf Lösung". Es Handelt Sich Um Ein Der Späteren oné En Pístei Entsprechendes Geschäft Zur Sicherung Eines Kredits. 2001.
MLA (9th ed.) CitationThür, Gerhard. Prasis Epi Lysei. Das Substantiv Prasis Bezeichnet Gemeingriechisch Den "Verkauf", Der Zusatz Epi Lysei (in Den Quellen Nie Mit Substantiv, Sondern Nur Mit Dem Verbum Lýein Verbunden) Bedeutet "Auf Lösung". Es Handelt Sich Um Ein Der Späteren oné En Pístei Entsprechendes Geschäft Zur Sicherung Eines Kredits. 2001.