Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3]:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch Software Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nma a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045654206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 190426s2007 |||| q||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (gbd)0956613 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045654206 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Chiusi, Tiziana J. |e Verfasser |0 (DE-588)122625676 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] |
264 | 1 | |c 2007 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cd |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Actio tributoria | |
773 | 1 | 8 | |g year:2007 |
773 | 0 | 8 | |t Handwörterbuch der antiken Sklaverei. 1. Lfg. 1 (2007) - |d Stuttgart, 2007 |g (2007) |k Forschungen zur antiken Sklaverei : Beiheft ; 5 |w (DE-604)BV022416897 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1008_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037753 | ||
941 | |j 2007 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179711246467072 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV022416897 |
author | Chiusi, Tiziana J. |
author_GND | (DE-588)122625676 |
author_facet | Chiusi, Tiziana J. |
author_role | aut |
author_sort | Chiusi, Tiziana J. |
author_variant | t j c tj tjc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045654206 |
ctrlnum | (gbd)0956613 (DE-599)BVBBV045654206 |
format | Electronic Software Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01374nma a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045654206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190426s2007 |||| q||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0956613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045654206</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chiusi, Tiziana J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122625676</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Actio tributoria</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2007</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Handwörterbuch der antiken Sklaverei. 1. Lfg. 1 (2007) -</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 2007</subfield><subfield code="g">(2007)</subfield><subfield code="k">Forschungen zur antiken Sklaverei : Beiheft ; 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022416897</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1008_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037753</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2007</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045654206 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031037753 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_1008_e |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Chiusi, Tiziana J. Verfasser (DE-588)122625676 aut Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] 2007 txt rdacontent c rdamedia cd rdacarrier Actio tributoria year:2007 Handwörterbuch der antiken Sklaverei. 1. Lfg. 1 (2007) - Stuttgart, 2007 (2007) Forschungen zur antiken Sklaverei : Beiheft ; 5 (DE-604)BV022416897 |
spellingShingle | Chiusi, Tiziana J. Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] Actio tributoria |
title | Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] |
title_auth | Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] |
title_exact_search | Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] |
title_full | Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] |
title_fullStr | Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] |
title_full_unstemmed | Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] |
title_short | Actio tributoria. Die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen Bereich wie die actio institoria, d.h. die Gewerbetätigkeit zu Lande. Der Unterschied liegt zum einen darin, dass bei der Anwendung der actio tributoria die Waren dem Pekulium des Gewaltunterworfenen angehören [Dig. 14,3,11,7], zum anderen in den besonderen subjektiven Voraussetzungen der Klage: Nicht nur der dominus haftet, mit dessen Willen der Sklave seine Tätigkeit ausführt, sondern auch derjenige, der diese nur kennt und duldet [Dig. 14,4,1,3] |
title_sort | actio tributoria die actio tributoria erfasst denselben wirtschaftlichen bereich wie die actio institoria d h die gewerbetatigkeit zu lande der unterschied liegt zum einen darin dass bei der anwendung der actio tributoria die waren dem pekulium des gewaltunterworfenen angehoren dig 14 3 11 7 zum anderen in den besonderen subjektiven voraussetzungen der klage nicht nur der dominus haftet mit dessen willen der sklave seine tatigkeit ausfuhrt sondern auch derjenige der diese nur kennt und duldet dig 14 4 1 3 |
topic | Actio tributoria |
topic_facet | Actio tributoria |
work_keys_str_mv | AT chiusitizianaj actiotributoriadieactiotributoriaerfasstdenselbenwirtschaftlichenbereichwiedieactioinstitoriadhdiegewerbetatigkeitzulandederunterschiedliegtzumeinendarindassbeideranwendungderactiotributoriadiewarendempekuliumdesgewaltunterworfenenangehorendig143117zumand |