Abundanz. Der etymologisch vom Überfließen des Wassers hergeleitete Begriff bezeichnet die Grenze zum "mehr als genug" und erweist sich somit als gleichermaßen empfänglich für negative (schädliches Übermaß) und positive Konnotationen (gesunde Fülle). Rhetorisch ist der Begriff Abundanz ein Unterbegriff zur umfassenderen und deutlicher bestimmbaren copia:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bernecker, Roland 1961- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1992

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!