APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Stein, M. (2008). Kürbis. A. Nichtchristlich. I. Griechisch-römisch. a. Name, Sorten, Eigenschaften 189. b. Als Gegenstand. 1. Speise u. Heilmittel 190. 2. Gefäß u. Fangmittel 190. 3. In Volksglaube u. Traumdeutung 190. 4. Der Schröpfkopf 191. c. In Gespräch u. Literatur. 1. Als Beispiel für Trivialitäten 191. 2. In Redensarten 191. 3. Weiteres 192. II. Jüdisch. a. Als Gegenstand u. im Traum 192. b. Redensarten 193. c. Die Staude von Jon. 4, 6/10 193. B. Christlich. I. Als Gegenstand 194. II. Als Beispiel für Trivialitäten 194. III. Jon. 4, 6/10. a. Die Verbindung Jonas - Kürbis 194. Erklärungen zum Kürbis 195. c. Allegorische Deutungen zum Kürbis 196. d. Der Streit um die richtige Übersetzung: Kürbis oder Efeu? 197. C. Manichäisch 200.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Stein, Markus. Kürbis. A. Nichtchristlich. I. Griechisch-römisch. a. Name, Sorten, Eigenschaften 189. B. Als Gegenstand. 1. Speise U. Heilmittel 190. 2. Gefäß U. Fangmittel 190. 3. In Volksglaube U. Traumdeutung 190. 4. Der Schröpfkopf 191. C. In Gespräch U. Literatur. 1. Als Beispiel Für Trivialitäten 191. 2. In Redensarten 191. 3. Weiteres 192. II. Jüdisch. a. Als Gegenstand U. Im Traum 192. B. Redensarten 193. C. Die Staude Von Jon. 4, 6/10 193. B. Christlich. I. Als Gegenstand 194. II. Als Beispiel Für Trivialitäten 194. III. Jon. 4, 6/10. a. Die Verbindung Jonas - Kürbis 194. Erklärungen Zum Kürbis 195. C. Allegorische Deutungen Zum Kürbis 196. D. Der Streit Um Die Richtige Übersetzung: Kürbis Oder Efeu? 197. C. Manichäisch 200. 2008.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Stein, Markus. Kürbis. A. Nichtchristlich. I. Griechisch-römisch. a. Name, Sorten, Eigenschaften 189. B. Als Gegenstand. 1. Speise U. Heilmittel 190. 2. Gefäß U. Fangmittel 190. 3. In Volksglaube U. Traumdeutung 190. 4. Der Schröpfkopf 191. C. In Gespräch U. Literatur. 1. Als Beispiel Für Trivialitäten 191. 2. In Redensarten 191. 3. Weiteres 192. II. Jüdisch. a. Als Gegenstand U. Im Traum 192. B. Redensarten 193. C. Die Staude Von Jon. 4, 6/10 193. B. Christlich. I. Als Gegenstand 194. II. Als Beispiel Für Trivialitäten 194. III. Jon. 4, 6/10. a. Die Verbindung Jonas - Kürbis 194. Erklärungen Zum Kürbis 195. C. Allegorische Deutungen Zum Kürbis 196. D. Der Streit Um Die Richtige Übersetzung: Kürbis Oder Efeu? 197. C. Manichäisch 200. 2008.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.