Kontemplation, Vorbemerkung 486. A. Nichtchristlich. I. Griechisch-römisch. a. Philosophie. 1. Kontemplation als Streben nach Erkenntnis 486. 2. Philosophia contemplativa u. activa 487. 3. Vita contemplativa u. activa. [a] Euripides 487. [b] Aristoteles 487. [c] Stoa u. Mittelplatonismus 488. 4. Kontemplation als mystische Schau 489. 5. Contemplatio caeli als Vorzug des Menschen 489. b. Mysterienreligionen u. Hermetik 490. II. Jüdisch 490. a. Philon 491. b. Therapeuten 491. B. Christlich. I. Kirchenväter u. -schriftsteller. a. Osten 492. b. Westen 493. c. Contemplatio caeli als Vorzug des Menschen 494. d. Exegetische Theoria 495. II. Mönchtum 496:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lumpe, Adolf 1927- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2006

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!