Dorn, Durchschlag, Unter dem offensichtlich aus der Natur entlehnten Sammelbegriff "Dorn" für spitze Geräte und Werkzeuge der verschiedensten Art werden im allg. Sprachgebrauch auch Ahlen, Pfrieme und Durchstecher erfasst, die aus Holz, Knochen, Geweih oder Metall bestehen können. Nach Tac. Germ c. 17 diente, wenn eine metallene Spange fehlte, den Germanen auch ein "Dorn" zum Schließen der Kleidung, worunter sicher Nadeln aus Knochen oder Holz zu verstehen sind:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Drescher, Hans 1923-2019 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1986

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!