Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1989
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045651525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1989 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0934916 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045651525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Berger, Frank |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)134266889 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi |
264 | 1 | |c 1989 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g volume:7 |g year:1989 |g pages:160-161 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 7. Einfache Formen - Eugippius |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 1989 |g 7 (1989), 160-161 |w (DE-604)BV000757589 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0910_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031035071 | ||
941 | |b 7 |j 1989 |s 160-161 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179707127660544 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV000757589 |
author | Berger, Frank 1957- |
author_GND | (DE-588)134266889 |
author_facet | Berger, Frank 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Berger, Frank 1957- |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045651525 |
ctrlnum | (gbd)0934916 (DE-599)BVBBV045651525 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01168naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045651525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1989 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0934916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045651525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Frank</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134266889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:7</subfield><subfield code="g">year:1989</subfield><subfield code="g">pages:160-161</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 7. Einfache Formen - Eugippius</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1989</subfield><subfield code="g">7 (1989), 160-161</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000757589</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0910_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031035071</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">7</subfield><subfield code="j">1989</subfield><subfield code="s">160-161</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045651525 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031035071 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0910_e |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
record_format | marc |
spelling | Berger, Frank 1957- Verfasser (DE-588)134266889 aut Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi 1989 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier volume:7 year:1989 pages:160-161 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 7. Einfache Formen - Eugippius 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 1989 7 (1989), 160-161 (DE-604)BV000757589 |
spellingShingle | Berger, Frank 1957- Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi |
title | Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi |
title_auth | Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi |
title_exact_search | Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi |
title_full | Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi |
title_fullStr | Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi |
title_full_unstemmed | Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi |
title_short | Ellerbeck (Landkreis Osnabrück), § 1: Fundumstände - § 2: Inhalt - § 3: Auswertung; Im Februar 1933 wurde in einer Sandgrube am rechten Ufer der Hase eine kleine zylindrische Bronzebüchse entdeckt. Diese war durch ein heute festoxydiertes Scharnier verschlossen und enthielt 25 spätantike Solidi |
title_sort | ellerbeck landkreis osnabruck 1 fundumstande 2 inhalt 3 auswertung im februar 1933 wurde in einer sandgrube am rechten ufer der hase eine kleine zylindrische bronzebuchse entdeckt diese war durch ein heute festoxydiertes scharnier verschlossen und enthielt 25 spatantike solidi |
work_keys_str_mv | AT bergerfrank ellerbecklandkreisosnabruck1fundumstande2inhalt3auswertungimfebruar1933wurdeineinersandgrubeamrechtenuferderhaseeinekleinezylindrischebronzebuchseentdecktdiesewardurcheinheutefestoxydiertesscharnierverschlossenundenthielt25spatantikesolidi |