APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Meineke, E., Wenskus, R., & Willerding, U. (1995). Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Meineke, Eckhard, Reinhard Wenskus, und Ulrich Willerding. Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen Und Texte - B. Das Wort Forestis in Den Lateinischen Quellen Des Frühen Mittelalters - C. Etymologisches - D. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner Den Kaiserlichen Römischen Saltus, Der Nicht Der Civitas-Verfassung Integriert War, Als Vorläufer Des Mittelalterlichen Forstes Nachweisen Konnte Und Damit Eine Kontinuität Von Der Römerzeit in Das Frühe Mittelalter Anzunehmen Ist, Müssen Die Vorstellungen Von Der Entwicklung Der Institutionen Des Forstes Korrigiert Werden. 1995.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Meineke, Eckhard, et al. Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen Und Texte - B. Das Wort Forestis in Den Lateinischen Quellen Des Frühen Mittelalters - C. Etymologisches - D. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner Den Kaiserlichen Römischen Saltus, Der Nicht Der Civitas-Verfassung Integriert War, Als Vorläufer Des Mittelalterlichen Forstes Nachweisen Konnte Und Damit Eine Kontinuität Von Der Römerzeit in Das Frühe Mittelalter Anzunehmen Ist, Müssen Die Vorstellungen Von Der Entwicklung Der Institutionen Des Forstes Korrigiert Werden. 1995.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.