Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045651213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1995 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0933727 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045651213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Meineke, Eckhard |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)122832434 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden |
264 | 1 | |c 1995 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Wald | |
700 | 1 | |a Wenskus, Reinhard |d 1916-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)11881222X |4 aut | |
700 | 1 | |a Willerding, Ulrich |d 1932-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)122113381 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:9 |g year:1995 |g pages:345-355 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 9. Fidel - Friedlosigkeit |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 1995 |g 9 (1995), 345-355 |w (DE-604)BV010537687 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0909_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034759 | ||
941 | |b 9 |j 1995 |s 345-355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179706625392640 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV010537687 |
author | Meineke, Eckhard 1953- Wenskus, Reinhard 1916-2002 Willerding, Ulrich 1932-2021 |
author_GND | (DE-588)122832434 (DE-588)11881222X (DE-588)122113381 |
author_facet | Meineke, Eckhard 1953- Wenskus, Reinhard 1916-2002 Willerding, Ulrich 1932-2021 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Meineke, Eckhard 1953- |
author_variant | e m em r w rw u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045651213 |
ctrlnum | (gbd)0933727 (DE-599)BVBBV045651213 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01636naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045651213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1995 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0933727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045651213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meineke, Eckhard</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122832434</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wald</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenskus, Reinhard</subfield><subfield code="d">1916-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11881222X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Willerding, Ulrich</subfield><subfield code="d">1932-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122113381</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:9</subfield><subfield code="g">year:1995</subfield><subfield code="g">pages:345-355</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 9. Fidel - Friedlosigkeit</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1995</subfield><subfield code="g">9 (1995), 345-355</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010537687</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0909_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034759</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">9</subfield><subfield code="j">1995</subfield><subfield code="s">345-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045651213 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034759 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0909_e |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Meineke, Eckhard 1953- Verfasser (DE-588)122832434 aut Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden 1995 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wald Wenskus, Reinhard 1916-2002 Verfasser (DE-588)11881222X aut Willerding, Ulrich 1932-2021 Verfasser (DE-588)122113381 aut volume:9 year:1995 pages:345-355 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 9. Fidel - Friedlosigkeit 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 1995 9 (1995), 345-355 (DE-604)BV010537687 |
spellingShingle | Meineke, Eckhard 1953- Wenskus, Reinhard 1916-2002 Willerding, Ulrich 1932-2021 Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden Wald |
title | Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden |
title_auth | Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden |
title_exact_search | Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden |
title_full | Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden |
title_fullStr | Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden |
title_full_unstemmed | Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden |
title_short | Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden |
title_sort | forst 1 sprachliches a althochdeutsche glossen und texte b das wort forestis in den lateinischen quellen des fruhen mittelalters c etymologisches d wortkonkurrenzen 2 historisches 3 altertumskundliche bedeutung nachdem h rubner den kaiserlichen romischen saltus der nicht der civitas verfassung integriert war als vorlaufer des mittelalterlichen forstes nachweisen konnte und damit eine kontinuitat von der romerzeit in das fruhe mittelalter anzunehmen ist mussen die vorstellungen von der entwicklung der institutionen des forstes korrigiert werden |
topic | Wald |
topic_facet | Wald |
work_keys_str_mv | AT meinekeeckhard forst1sprachlichesaalthochdeutscheglossenundtextebdaswortforestisindenlateinischenquellendesfruhenmittelalterscetymologischesdwortkonkurrenzen2historisches3altertumskundlichebedeutungnachdemhrubnerdenkaiserlichenromischensaltusdernichtdercivitasverfassung AT wenskusreinhard forst1sprachlichesaalthochdeutscheglossenundtextebdaswortforestisindenlateinischenquellendesfruhenmittelalterscetymologischesdwortkonkurrenzen2historisches3altertumskundlichebedeutungnachdemhrubnerdenkaiserlichenromischensaltusdernichtdercivitasverfassung AT willerdingulrich forst1sprachlichesaalthochdeutscheglossenundtextebdaswortforestisindenlateinischenquellendesfruhenmittelalterscetymologischesdwortkonkurrenzen2historisches3altertumskundlichebedeutungnachdemhrubnerdenkaiserlichenromischensaltusdernichtdercivitasverfassung |