Forst, § 1: Sprachliches - a. Althochdeutsche Glossen und Texte - b. Das Wort forestis in den lateinischen Quellen des frühen Mittelalters - c. Etymologisches - d. Wortkonkurrenzen - § 2: Historisches - § 3: Altertumskundliche Bedeutung; Nachdem H. Rubner den kaiserlichen römischen saltus, der nicht der civitas-Verfassung integriert war, als Vorläufer des mittelalterlichen Forstes nachweisen konnte und damit eine Kontinuität von der Römerzeit in das frühe Mittelalter anzunehmen ist, müssen die Vorstellungen von der Entwicklung der Institutionen des Forstes korrigiert werden:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Meineke, Eckhard 1953- (VerfasserIn), Wenskus, Reinhard 1916-2002 (VerfasserIn), Willerding, Ulrich 1932-2021 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1995
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!